Nürnbergs Fußballlegende Michael A. Roth wird 90 Jahre alt!
Ehrenpräsident Michael A. Roth feiert am 13. August 2025 seinen 90. Geburtstag. Ein Rückblick auf seine prägende Zeit beim 1. FC Nürnberg.

Nürnbergs Fußballlegende Michael A. Roth wird 90 Jahre alt!
Heute, am 13. August 2025, feiert der Ehrenpräsident des 1. FC Nürnberg, Michael A. Roth, seinen 90. Geburtstag. Für viele ist Roth eine prägende Figur des Vereins, den er in zwei Amtszeiten von 1979 bis 1983 und von 1994 bis 2009 maßgeblich geprägt hat. Während dieser Zeit erlebte der Club Höhen und Tiefen, darunter fünf Abstiege und sechs Aufstiege. Diese Tatsache allein zeigt, dass beim FCN immer „da liegt was an“. Roth selbst bezeichnete den Pokalsieg im Jahr 2007 als den „tollsten Moment“ seiner Karriere, der die Fans und ihn gleichermaßen mit Stolz erfüllte.
Roth wurde oft als „Napoleon vom Valznerweiher“ betitelt, was seine prägnante Präsenz im Verein und seinen unermüdlichen Einsatz widerspiegelt. In seinen ersten vier Jahren als Präsident gab es acht Trainerwechsel, eine turbulente Zeit, die den Club in die 2. Bundesliga führte. Trotz dieser Herausforderungen kämpfte er sich in seiner zweiten Amtszeit durch eine schwierige finanzielle Lage und konnte die Verbindlichkeiten von fast 30 Millionen D-Mark auf 11,6 Millionen D-Mark reduzieren. Dies zeigt, dass Roth ein gutes Händchen für wirtschaftliche Belange hat.
Jubiläumsfeierlichkeiten im Jahr 2023
Das Jahr 2023 war für den 1. FC Nürnberg ein besonderes, denn der Verein feierte gleich mehrere Jubiläen: den 125. Geburtstag am 4. Mai sowie den 100. Geburtstag der Vereinslegende Max Morlock am 11. Mai. Anlässlich dieser Feierlichkeiten trat Roth zuletzt in der Öffentlichkeit auf und verdeutlichte damit seine Verbundenheit zum Verein.
Unter Roths Führung erlebte der 1. FC Nürnberg nicht nur sportliches Glück. Die zurückhaltende Auswahl der Trainer in seiner zweiten Amtszeit sowie der Erfolg des Clubs unter Trainer Hans Meyer im DFB-Pokal 2007 sind eindrucksvolle Beweise für seinen nachhaltigen Einfluss. Der FCN zählte bis 1995 zu den erfolgreichsten Clubs Deutschlands und war über Jahre hinweg eine feste Größe in der Bundesliga. Aktuell zählt der Verein, der mehr als 37.000 Mitglieder hat, zu den größten Sportvereinen in Nürnberg und Franken.
Von Höhen und Tiefen
Doch Roths Geschichte mit dem Club ist nicht ohne Schwierigkeiten. Nach seiner ersten Amtszeit, in der er sich aufgrund fehlender Dankbarkeit zurückzog, kehrte er 1994 zurück, um den Verein aus einer finanziellen Schieflage zu führen. Der Aufstieg in die Bundesliga 1998 war ein Lichtblick, das ständige Auf und Ab wird jedoch von vielen als „Fahrstuhlmannschaft“ bezeichnet. Trotz aller Widrigkeiten schaffte Roth es, den Club 2009 schuldenfrei in der ersten Liga zu hinterlassen. Besondere Gedanken zu seinem Engagement übermitteln der Vorstand für Strategie & Marketing, Niels Rossow, der Roth gratuliert und dessen Treue zum Verein würdigt.
Michael A. Roth bleibt eine prägende Schauspieler in der Geschichte des 1. FC Nürnberg. Der Club, einst ein deutscher Rekordmeister, steht zu den Erfolgen, die in Zeiten seiner Präsidentschaft erzielt wurden, auch heute noch. Der FCN hat sich im Laufe der Jahre viele Namen, Erfolge und auch Niederlagen erarbeitet. Während Roth die Spiele des FCN heute leidenschaftlich vom Fernseher aus verfolgt, bleibt abzuwarten, wie die Clubführung ihm anlässlich seines 90. Geburtstags, möglicherweise mit einer Grußkarte, die Ehre erweist.