Schürrle sagt Challenge Roth ab: Familie geht vor, Triathlon 2026 möglich!

Schürrle sagt Challenge Roth ab: Familie geht vor, Triathlon 2026 möglich!
Die Vorfreude auf den DATEV Challenge Roth, einen der größten Langdistanz-Triathlons weltweit, war in den letzten Wochen groß. Doch die Nachricht, dass André Schürrle, der ehemalige Fußballweltmeister, seine Teilnahme am Event, das am 6. Juli 2025 stattfinden wird, absagen musste, hat viele Fans überrascht. Der Grund ist allerdings sehr nachvollziehbar: Ein wichtiger Moment im Leben seiner Tochter fällt auf dasselbe Wochenende, und der Familienvater möchte dieser kostbaren Zeit beiwohnen. Das berichtete nordbayern.de.
Obwohl die Absage enttäuscht, hat Schürrle bereits ein Versprechen für die Zukunft gegeben. Er könnte sich gut vorstellen, im nächsten Jahr in Roth zu starten. Der gebürtige Mannheimer, der auf eine beeindruckende Fußballkarriere zurückblickt – darunter Erfolge mit Chelsea und Borussia Dortmund sowie der entscheidende Assist im WM-Finale 2014 – sucht nach neuen Herausforderungen im Ausdauersport. Nach seinem Rücktritt 2020 widmet sich Schürrle nun dem Extremsport und hat bereits an mehreren vielen Wettkämpfen teilgenommen, darunter der Berlin Marathon und diverse Swim & Run-Events.
Ein leidenschaftlicher Weg
Schürrle hat seit seinem Karriereende im Fußball den Fokus auf den Ausdauersport gelegt und dabei ein klares Ziel: „Empty the tank“ – alles aus sich herausholen. Sein Vorhaben beim Triathlon ist es, seine mentalen und physischen Grenzen zu erfahren. Renndirektor Felix Walchshöfer äußerte sich begeistert über Schürrles Engagement, das sowohl Fußball- als auch Triathlon-Fans inspiriert. „Wir haben hier einen Weltmeister, der mit Herz und Leidenschaft an den Start gehen möchte“, so Walchshöfer.challenge-roth.com.
Die Distanz des Triathlons in Roth ist beeindruckend: 3,8 Kilometer Schwimmen, gefolgt von 180 Kilometer Radfahren und einem abschließenden Marathon über 42,2 Kilometer. Für Schürrle ist es eine neue Art von Herausforderung, die ihn an seine Grenzen bringen wird. Er hat angekündigt, dass er bereit ist, „dunkle Momente“ zu erleben, die oft mit solchen Extremsportevents verbunden sind.
Ein Blick zurück und nach vorne
André Schürrle bleibt auch nach seiner Zeit im Fußball aktiv in der sportlichen Welt. Der Ex-Nationalspieler hat im Laufe seiner Karriere für Teams wie Bayer Leverkusen, den FC Chelsea und Borussia Dortmund gespielt und kann mit Stolz auf seine 22 Tore in 57 Länderspielen zurückblicken. Dabei hebt er auch hervor, dass die Rolle als Vater für ihn an erster Stelle steht und dass Familienmomente unersetzlich sind.welt.de.
Egal ob im Fußballfeld oder auf der Triathlonstrecke, Schürrle zeigt, dass es ihm immer darum geht, sein Bestes zu geben. Die Teilnahme am Challenge Roth im nächsten Jahr könnte somit nicht nur ein persönliches Ziel sein, sondern auch eine Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und neue sportliche Meilensteine zu setzen.