Vereinslegenden ziehen den Hut: Roth und Seehausen beenden Karriere!

Vereinslegenden ziehen den Hut: Roth und Seehausen beenden Karriere!
In einer emotionalen Zeremonie haben Julian Seehausen und Gregor Roth ihre Laufbahn beim SV Eintracht Salzwedel beendet. Beide Spieler hinterlassen nach vielen Jahren einen bedeutenden Fußabdruck im Verein. Helge Kietzke, der langjährige Trainer, würdigt Roth und Seehausen als wichtige Stützen der Mannschaft. „Sie waren die Grundpfeiler, auf denen wir aufbauen konnten“, sagt Kietzke voller Dankbarkeit.
Julian Seehausen, der mit 34 Jahren als „Mister Zuverlässig“ gilt, hat sich als einer der besten Innenverteidiger der Region etabliert. Er begann seine Fußballreise bereits im Alter von sechs Jahren in Mechau, spielte in der B-Jugend bei der SG Pretzier/Chüden und fand 2012 seinen Weg zur Eintracht. Ein besonderes Highlight seiner Karriere war der Aufstieg in die Landesliga im Jahr 2022, begleitet von mehreren gewonnenen Kreispokalen. Auch als sicherer Elfmeterschütze trat er in Erscheinung, zuletzt im Pokalfinale gegen die SG Letzlingen/Potzehne.
Ein Vermächtnis im Verein
Sein Mitspieler Gregor Roth, 35 Jahre alt, blickt auf eine abwechslungsreiche Karriere zurück, in der er seit 1995 alle Positionen außer Torwart gespielt hat. Roth hat die Höhen und Tiefen des Vereins miterlebt, inklusive dem Abstieg aus der Landesliga im Jahr 2012. Sein Engagement wird nun in einer neuen Rolle fortgeführt; er wird Aufgaben in der Abteilungsleitung übernehmen und den Trainerstab unterstützen. „Es war mir eine Ehre, für diesen Verein zu spielen“, so Roth.
Die beiden Abgänge sind nicht die einzigen Veränderungen beim SV Eintracht Salzwedel. Der Verein hat insgesamt elf Spieler der ersten und zweiten Mannschaft verloren, was eine Herausforderung für die kommende Saison darstellt. Der Saisonrückblick zeigt jedoch auch Erfolge: Die erste Mannschaft belegte in der Landesklasse, Staffel I, den zweiten Platz und holte sich den ersten Platz im Kreispokal. Die A-Jugend beeindruckte ebenfalls und erreichte in der Landesliga den ersten Platz sowie den Kreispokal.
Ein Blick in die Zukunft
Um in der Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, stehen dem Verein in der kommenden Saison einige Herausforderungen bevor. Besonders die Abgänge müssen gut kompensiert werden. In Zeiten wie diesen ist die Unterstützung durch die Vereinsmitglieder und Fans entscheidend. Denn wie man sieht, wird Teamgeist beim SV Eintracht Salzwedel großgeschrieben.
Noch eine weitere interessante Sache: In der heutigen Zeit nutzen immer mehr Vereine Plattformen wie transferiva, um Spielertransfers effektiv zu managen. Diese Plattform kann kostenlosen Zugang für Spieler, Trainer und Vereine bieten, allerdings sind die Funktionen zunächst eingeschränkt. Wer mehr möchte, hat die Möglichkeit, ein Premium-Abonnement abzuschließen — ideal für Vereine, die ihr Management auf das nächste Level heben wollen.