50 Jahre Krankenhaus Eggenfelden: Ein Fest der modernen Medizin!

50 Jahre Krankenhaus Eggenfelden: Ein Fest der modernen Medizin!
Ein ganz besonderer Anlass steht bevor: Das Krankenhaus Eggenfelden feiert am 19. September 2024 sein 50-jähriges Bestehen. Um dieses Jubiläum gebührend zu zelebrieren, wird am 25. Juli von 14:30 bis 17:30 Uhr eine feierliche Veranstaltung stattfinden. Die Besucher können sich auf einen aufregenden Nachmittag freuen, der ihnen die Möglichkeit bietet, die Klinik hautnah kennenzulernen.
Was genau erwartet die Gäste? Neben Informationständen, die die verschiedenen Fachbereiche vorstellen, stehen auch spannende Vorträge und geführte Touren auf dem Programm. Besonders hervorzuheben ist das interdisziplinäre Notaufnahmezentrum, das als zentrale Anlaufstelle für akute Notfälle dient. Die Klinik hat sich im Laufe der Jahre zu einem bedeutenden Bestandteil der ambulanten und stationären Versorgung im Landkreis Rottal-Inn entwickelt und bietet dabei ein breites Spektrum an Fachabteilungen, darunter unter anderem Allgemein- und Viszeralchirurgie, Kardiologie und Unfallchirurgie.
Ein Blick hinter die Kulissen
Bei der Veranstaltung werden die Besucher auch die Gelegenheit haben, das moderne Ausstattung und die technischen Möglichkeiten der Gesundheitsakademie sowie des High-Tech-Simulationszentrums, das seit Mai 2022 in Betrieb ist, zu bewundern. Hier können medizinische Notfälle realitätsnah nachgestellt werden, was für eine anschauliche Ausbildung sorgt.
Zusätzlich gibt es eine Reihe von Fachvorträgen, die unter anderem von renommierten Experten durchgeführt werden. So wird Prof. Dr. Marc Wick um 15 Uhr über den Wandel der Unfallchirurgie referieren. Um 15:30 Uhr werden Prof. Dr. Christian Gleißner und Hans-Georg Gramsl das Thema Schlaganfall und mögliche Behandlungsmethoden beleuchten.
Verbindung zur Krankenhausgeschichte
Das Krankenhaus Eggenfelden ist nicht nur für seine medizinische Versorgung bekannt, sondern auch für seine Geschichte, die ein Spiegelbild der Entwicklung des Gesundheitswesens darstellt. Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhausgeschichte, gegründet 1963, beschäftigt sich intensiv mit der Evolution von Hospital und Krankenhaus. Die Wurzeln der gegenwärtigen Debatten rund um Kostendruck und Patientenwohl reichen tief in die Geschichte hinein.
Spannende Einblicke werden auch die Führungen bieten, die im Foyer der Klinik starten. Zudem können die Räumlichkeiten der Endoskopie, des Angiografielabors und des Herzkatheterlabors besichtigt werden. Wer also mehr über die moderne Medizin und Pflege erfahren möchte, darf sich diesen Termin auf keinen Fall entgehen lassen.
Der Vorstand des Krankenhauses, Robert Koch, betont die kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung an die Bedürfnisse der Patienten. Das Jubiläum soll nicht nur feiern, was erreicht wurde, sondern auch einen Blick in die Zukunft der Gesundheitsversorgung ermöglichen.
Die Veranstaltung stellt somit eine tolle Gelegenheit dar, sich über die Entwicklungen in der Medizin zu informieren, und das mitten in Eggenfelden, wo vor 50 Jahren alles begann. Seien Sie dabei!