Schock-Unfall auf B388: Acht Verletzte bei Crash bei Bayerbach!
Am 30.08.2025 kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B388 bei Bayerbach, bei dem mehrere Fahrzeuge kollidierten. Acht Personen, darunter Kinder, wurden leicht bis mittelschwer verletzt. Rettungskräfte waren im Einsatz, die Bundesstraße wurde zeitweise gesperrt.

Schock-Unfall auf B388: Acht Verletzte bei Crash bei Bayerbach!
Am Samstagmorgen, den 30. August 2025, kam es auf der B388 bei Bayerbach im Landkreis Rottal-Inn zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, bei dem mehrere Fahrzeuge involviert waren. Der Zusammenstoß ereignete sich gegen 9 Uhr, als ein Autofahrer, der aus Richtung Holzham auf die Bundesstraße auffahren wollte, die Vorfahrt eines bereits fahrenden Fahrzeugs übersah. Dies führte nicht nur zu einem direkten Zusammenstoß, sondern auch zu zwei weiteren Auffahrunfällen auf beiden Richtungsfahrbahnen.
Insgesamt waren elf Personen an dem Unfall beteiligt. Die Folge waren acht Verletzte, darunter auch Kinder. Während sechs Erwachsene und zwei Kinder leichte bis mittelschwere Verletzungen erlitten, blieben die restlichen Personen glücklicherweise unverletzt. PNP berichtet, dass zur Unterstützung der Rettungsmaßnahmen ein Hubschrauber zum Einsatz kam.
Verkehrschaos und Rettungseinsatz
Wegen des Unfalls musste die B388 komplett gesperrt werden, was zu einem erheblichen Rückstau führte. Dies war besonders ungünstig, da an diesem Wochenende auch das Karpfhamer Fest stattfand. Die Straße konnte schließlich gegen 11.30 Uhr wieder freigegeben werden. Solche Verkehrsunfälle sind leider keine Seltenheit, wie die aktuellen Statistiken zeigen. Destatis legt dar, dass die Straßenverkehrsunfallstatistik eine essentielle Grundlage für Maßnahmen in der Verkehrssicherheit bietet.
Am gleichen Tag, jedoch am Nachmittag, kam es zu einem weiteren schweren Unfall auf der B388 im Landkreis Erding, als ein 39-Jähriger mit seinem Skoda in Richtung Erding unterwegs war. Der Fahrer geriet aus ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem Seat, der von einem 36-Jährigen gelenkt wurde. Dieser Unfall forderte ebenfalls mehrere Verletzte, darunter zwei Kinder. Beide Fahrer waren in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden. Der Skoda-Fahrer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus geflogen, während der Seat-Fahrer mit mittelschweren Verletzungen ebenfalls ärztlich versorgt wurde. Die Kinder, ein zehnjähriger Junge und ein Säugling, trugen glücklicherweise nur leichte Verletzungen davon und wurden in ein Kinderkrankenhaus gebracht.
Rettungskräfte im Dauereinsatz
Insgesamt waren etwa 70 Einsatzkräfte der Feuerwehr aus verschiedenen Gemeinden an der Unfallstelle im Landkreis Erding tätig. Mehrere Rettungswagen von BRK und Malteser Hilfsdienst sowie der Rettungshubschrauber Christoph 1 waren ebenfalls im Einsatz. Die Staatsanwaltschaft Landshut hat ein unfallanalytisches Gutachten in Auftrag gegeben, um die genauen Umstände dieses Unfalls zu klären. Solche verheerenden Zwischenfälle verdeutlichen erneut die Wichtigkeit von Verkehrssicherheitsmaßnahmen, um das Unfallgeschehen zu reduzieren.
Die Informationen zu den Unfällen auf der B388 werfen ein Licht auf die Gefahren des Straßenverkehrs, die jeden Tag viele Menschen betreffen können. Deshalb bleibt es wichtig, dass sowohl Fahrer:innen als auch Verkehrsteilnehmer:innen stets achtsam bleiben.