Adam Angst: Punkrock mit Botschaft – Live in Kaiserslautern!
Am 24. Oktober 2025 spielt die Band Adam Angst im Kulturzentrum Kammgarn in Kaiserslautern. Tickets sind verfügbar!

Adam Angst: Punkrock mit Botschaft – Live in Kaiserslautern!
Im Oktober ist es wieder so weit: Die Band Adam Angst, die seit über elf Jahren die Bühnen unsicher macht, kommt nach Kaiserslautern. Am Freitag, den 24. Oktober, um 20 Uhr tritt die Gruppe im Kulturzentrum Kammgarn auf. Während die Punkrock-Szene oft für ihre anarchistischen und antiautoritären Ansichten gefeiert wird, ist das Genre nicht frei von strengen Regeln und Erwartungen. rheinpfalz.de berichtet, dass erfolgreiche Punk-Bands wie Adam Angst häufig der Kritik des Ausverkaufs und dem Vorwurf der „Verräterschaft“ ausgesetzt sind. In diesem Spannungsfeld positioniert sich die Band um Sänger Felix Schönfuss, der Punk zwar als Teil der Identität sieht, seine Musik jedoch im weitesten Sinne dem Rock-Genre zuordnet.
Felix Schönfuss, der nicht nur als Sänger, sondern auch als Mastermind und IT-Consultant aktiv ist, hat die Band 2014 gegründet. Der Name „Adam Angst“ reflektiert eine fiktive Figur, die den Durchschnittsbürger verkörpert – scheinheilig und überheblich. Die ersten Jahre überstanden die Jungs mit viel Engagement und brachten bereits 2015 hitzige Themen wie Flucht mit der Single „Splitter von Granaten“ zur Sprache, deren Erlös an Pro Asyl gespendet wurde. WDR hebt hervor, dass die Band bei Grand Hotel van Cleef unter Vertrag steht und rasch über die Landesgrenzen hinaus bekannt wurde.
Kritik und Ansichten
Adam Angst sind mehr als nur eine Punk-Band. Die Texte der Gruppe thematisieren aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen. Politische Themen, wie der Rechtsruck in Deutschland, landen nicht nur auf den Plattentellern, sondern auch in ihren Songs. Ihre aktuelle Single „Schmerz“, die im Februar 2023 veröffentlicht wurde, richtet sich direkt gegen die CDU. In ihrem Song „Punk“ aus dem Jahr 2018 wird die ständige Erwartung, die an Punk-Bands gerichtet wird, scharf kritisiert. rheinpfalz.de erwähnt, dass die Band trotz ihrer musikalischen Vielfalt und des jüngsten Albums „Twist“ nach wie vor als Punkrock-Band wahrgenommen wird.
Die Geschichte des Punks in Deutschland hat Tiefgang. Beeinflusst von ihrer Gegenkultur, wurde die Punkmusik in den späten 1970er Jahren geboren. Der Ratinger Hof in Düsseldorf war ein zentraler Ort der Szene und Bands formierten sich um politische und gesellschaftliche Themen. Wikipedia schildert die Entwicklung der deutschen Punkszene und die Herausforderungen, die Bands dabei durchlebten, einschließlich der Polizeirepression und der Spaltung der Szene in unterschiedliche Strömungen.
Einladung zum Konzert
Die „Gibt noch Karten an der Abendkasse!“-Tour von Adam Angst verspricht ein kompaktes, energiegeladenes Erlebnis zu werden. Die Band wird eine Auswahl ihrer Hits aus den Alben „Adam Angst“ (2015), „Neintology“ (2018) und „Twist“ (2023) präsentieren. Also, wenn Sie Lust auf Punkrock-Füße haben und sich in die rebellische Atmosphäre der Szene einlassen möchten, ist das Konzert am 24. Oktober im Kammgarn ein Pflichttermin.
Seien Sie dabei, wenn Adam Angst die Bühne rocken und dabei wichtige Themen direkt ansprechen – ganz im Sinne des Punk!