Gewaltiger Eklat in Gauersheim: AfD-Dialog endet in Chaos und Polizeieinsatz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am Tag der Deutschen Einheit kam es in Gauersheim, Donnersbergkreis, zu Konflikten zwischen Bürgern und AfD-Anhängern bei zwei parallel stattfindenden Dialogen.

Am Tag der Deutschen Einheit kam es in Gauersheim, Donnersbergkreis, zu Konflikten zwischen Bürgern und AfD-Anhängern bei zwei parallel stattfindenden Dialogen.
Am Tag der Deutschen Einheit kam es in Gauersheim, Donnersbergkreis, zu Konflikten zwischen Bürgern und AfD-Anhängern bei zwei parallel stattfindenden Dialogen.

Gewaltiger Eklat in Gauersheim: AfD-Dialog endet in Chaos und Polizeieinsatz!

Am 3. Oktober 2025, dem Tag der Deutschen Einheit, ereigneten sich in Gauersheim, im Donnersbergkreis, teils tumultartige Szenen. Ein Bürgerdialog der AfD, geplant im Treffpunkt Nordpfalz, wurde von lokalen Bürgern prompt mit einem eigenen Dialog auf dem Dorfplatz konfrontiert. Doch anstelle eines respektvollen Austausches kam es zu heftigem Wortgefecht und Rangeleien, über die die Rheinpfalz ausführlich berichtete.

Die beiden Veranstaltungen lagen nur etwa 300 Meter voneinander entfernt und sollten verschiedene Aspekte der Kommunalpolitik beleuchten. Während die Anwohner über die Zukunft und Probleme Gauersheims diskutieren wollten, veranstaltete die AfD eine eher kontroversielle Zusammenkunft. Schockierend war das Aufeinandertreffen von etwa 20 Bürgern, die sich 40 AfD-Anhängern gegenübersahen.Die Tagesschau berichtet von filmenden Teilnehmern und einer polizeilichen Intervention, die notwendig wurde, um die Anspannung zu entschärfen.

Konflikte und Bedrohungen

Die Polizei musste aktiv eingreifen und machte eine Vielzahl von Personalien fest; entsprechende Anzeigen wegen Beleidigungen und Bedrohungen wurden aufgenommen. Der AfD-Landtagsabgeordnete Damian Lohr sprach von Bedrängung und körperlichen Angriffen, während der Bürgermeister Reiner Schiesser betonte, dass es die Anwohner waren, die sich bedroht fühlten. Eine lokale Anwohnerin schilderte, wie sie sich von den mit Deutschlandfahnen ausgerüsteten AfD-Anhängern eingeschüchtert fühlte.

Eine rund 35-minütige AfD-Veranstaltung konnte schließlich ohne gröbere Störungen durchgeführt werden. Dennoch blieben die Nachwirkungen in der Gemeinschaft spürbar. Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD), der Gauersheim besuchte, gab sich optimistisch und kündigte das Bündnis „Demokratie gewinnt“ an, ein Vorhaben, das Bürger ermutigen soll, sich aktiv in die politischen Diskussionen einzubringen und ihre Grundrechte wahrzunehmen. Dabei betonte er, wie wichtig Respekt, Rechtsstaatlichkeit und ein offener Dialog in einer funktionierenden Demokratie sind.

Forderungen nach mehr Respekt

Die Lage in Gauersheim spiegelt die Herausforderungen wider, mit denen viele Gemeinden aktuell konfrontiert sind. Die Angst, sich öffentlich zu äußern, wird von Mitgliedern der Gemeinschaft geäußert. Die Bosch Stiftung hebt hervor, dass es wichtig ist, Diskussionen sachlich zu führen und Falschwahrheiten zu hinterfragen, um zu einem konstruktiven Miteinander zu gelangen.

Das Geschehen in Gauersheim zeigt einmal mehr, wie wichtig zivilgesellschaftliches Engagement und der Wille zu Dialogen sind, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Nur mittels respektvollem Austausch können wir gegen die Spaltung ankämpfen und ein friedliches Miteinander fördern.