Eintracht Braunschweig feiert Befreiungsschlag und blickt auf Hannover-Derby!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Eintracht Braunschweig feierte nach sechs sieglosen Spielen einen wichtigen Sieg in Düsseldorf und bereitet sich auf das Derby gegen Hannover 96 vor.

Eintracht Braunschweig feierte nach sechs sieglosen Spielen einen wichtigen Sieg in Düsseldorf und bereitet sich auf das Derby gegen Hannover 96 vor.
Eintracht Braunschweig feierte nach sechs sieglosen Spielen einen wichtigen Sieg in Düsseldorf und bereitet sich auf das Derby gegen Hannover 96 vor.

Eintracht Braunschweig feiert Befreiungsschlag und blickt auf Hannover-Derby!

Nach einer Durststrecke von über zwei Monaten und vier Niederlagen in Folge hat Eintracht Braunschweig am vergangenen Wochenende in Düsseldorf wieder auf die Erfolgsspur gefunden. Der erlösende 2:0-Sieg brachte dem Team nicht nur neue Energie, sondern beendete auch die Sieglos-Serie von sechs Partien. Trainer Heiner Backhaus durfte nach dem Spiel positive Rückmeldungen für seine taktische Ausrichtung entgegennehmen. In der Länderspielpause, die für Braunschweig genau zur richtigen Zeit kam, führte der Trainer sein Team gezielt zur Regeneration.

Besonders erfreulich war die Rückkehr von Lino Tempelmann in die Startelf, der nach einer Fitnessphase gleich zum Gelingen des Erfolges beitrug. Das erste Tor des Spiels erzielte Christian Joe Conteh mit schöner Vorarbeit von Max Marie, der ebenfalls jubeln durfte – er netzte zum ersten Mal im Profibereich ein. Florian Flick wies währenddessen auf die starke Defensivleistung hin, die dafür sorgte, dass Düsseldorf kaum echte Chancen hatte.

Epochale Wochen und neue Impulse

In der Länderspielpause entschied sich das Team, auf ein Testspiel zu verzichten. Trainer Backhaus erläuterte, dass die Vorbereitung auf die kommenden Spiele im Vordergrund stünde. Die Woche zuvor war sehr intensiv gewesen: Ein Pokalspiel gegen den VfB Stuttgart endete nach 120 Minuten im Elfmeterschießen unglücklich für die Braunschweiger. Auch die Partie gegen Arminia Bielefeld endete mit einem 1:1, was die dringende Notwendigkeit eines Sieges veranschaulichte. Für den nächsten Gegner, den SV Darmstadt 98, stehen die Teams punktgleich auf dem sechsten Tabellenplatz, was ein spannendes Duell verspricht.

Florian Flick, der am Deadline Day vom 1. FC Nürnberg zu Eintracht Braunschweig wechselte, könnte nun erstmals gegen Darmstadt zum Einsatz kommen. Backhaus beschreibt Flick als passsicher mit einer exzellenten Raumwahrnehmung, was ihn zu einer ernsthaften Option für die Startelf macht. Die Erwartungen sind hoch, vor allem nach der enttäuschenden Vorstellung von Hannover 96, die zeitgleich mit einem herben 0:3 gegen Schalke verloren haben und damit den Braunschweigern zusätzliche Motivation für das bevorstehende Derby liefern.

Trainerwechsel und teils turbulente Zeiten

Es ist anzumerken, dass die Eintracht in der jüngsten Vergangenheit turbulent war. Anfang des Monats trennte sich der Verein von Trainer Daniel Scherning, der trotz eines starken Starts in die Saison mit Siegen gegen Paderborn, Hamburg und Kaiserslautern letztlich nicht mehr den notwendigen Erfolg brachte. Die letzte Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg gab schließlich den Anstoß für die Entscheidung, zumal man an den Klassenerhalt festhielt. Co-Trainer Marc Pfitzner übernahm die Verantwortung und wird das Team bis auf weiteres führen. Die Wertschätzung für Scherning bleibt jedoch ungebrochen.

Mit einem neuen Selbstbewusstsein und dem Verpassen eines weiteren Abstiegsplatzes blickt Braunschweig optimistisch auf das bevorstehende Derby. Trainer Backhaus und seine Truppe hoffen, diese positive Energie in die kommenden Spiele mitzunehmen und weiter zu punkten, während die Spielerfans auf die nächste spannende Partie hinarbeiten.