Achtung, Blitzer! So erwischt es Autofahrer heute in Hamm!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aktuelle Blitzerinformation für Viersen am 18.10.2025: Tempolimit 40 km/h an der Neuwerker Straße in Hamm, Ummer.

Aktuelle Blitzerinformation für Viersen am 18.10.2025: Tempolimit 40 km/h an der Neuwerker Straße in Hamm, Ummer.
Aktuelle Blitzerinformation für Viersen am 18.10.2025: Tempolimit 40 km/h an der Neuwerker Straße in Hamm, Ummer.

Achtung, Blitzer! So erwischt es Autofahrer heute in Hamm!

Seit heute, dem 18. Oktober 2025, stehen die Verkehrssünder in Viersen mal wieder im Fokus der Geschwindigkeitsüberwachung. Laut news.de wurde ein Blitzer auf der Neuwerker Straße in Hamm, Ummer, eingerichtet. Dort gilt ein Tempolimit von 40 km/h, und der Blitzer wurde um 14:00 Uhr in Betrieb genommen. Diese Kontrolle dient vor allem der Verkehrssicherheit, denn ein zügiger Straßenverkehr geht oft mit Gefahren einher.

Doch aufgepasst: Die Lage der Blitzgeräte kann sich blitzschnell ändern. Aktuelle Informationen über die Standorte der Blitzer sind daher ohne Gewähr. Auch der Zeitrahmen für die Geschwindigkeitsmessungen steht nicht fest, sodass Fahrer stets achtsam sein sollten. Wer zu schnell unterwegs ist, dem drohen teils heftige Bußgelder. Bei Überschreitungen bis zu 100 km/h wird ein Toleranzabzug von 3 km/h gewährt, während bei schnelleren Geschwindigkeiten 3% des Geschwindigkeitsüberschreitungswertes abgezogen werden, bevor ein Bußgeld berechnet wird.

Blitzer unter der Lupe

Die Geschwindigkeitsüberwachungen in Deutschland sind vielfältig. der Bussgeldkatalog berichtet, dass über 4.500 stationäre Blitzer in Deutschland installiert sind. Diese werden oft in weniger flexiblen Plätzen, wie Autobahnen, genutzt, da sie regelmäßiger Wartung bedürfen. Im Gegensatz dazu sind mobile Blitzer flexibler und kommen oft an Landstraßen, Autobahnen oder auch an Baustellen zum Einsatz.

Die Technologien hinter diesen Blitzern sind ebenfalls abwechslungsreich. Ob Radar, Lichtschranken oder Lasergeräte – die Messtechniken variieren und machen es den Verkehrsüberwachungsbehörden leichter, Verstöße zu ahnden. Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind ebenfalls ganz schön happig. So wird beispielsweise bei 21 km/h zu schnellem Fahren ein Bußgeld von 70 Euro und ein Punkt in Flensburg fällig, während 41 km/h zu schnell nicht nur 160 Euro kosten, sondern auch einen Monat Fahrverbot nach sich ziehen können.

Die Zukunft der Verkehrskontrollen

Die Verkehrssicherheit ist ein wichtiges Thema, das in der Zukunft noch relevanter werden könnte. Ab 2024 wird die Darstellung der Kontrollergebnisse des Verkehrskontrolldienstes laut BALM grundlegend überarbeitet. Hierbei fließen technische Neuerungen ein, die die Effizienz und Genauigkeit der Verkehrsüberwachung steigern sollen. Ob sensorische Kontrollen oder der Umgang mit Verkehrsteilnehmenden – es wird in Zukunft interessante Entwicklungen geben, die sowohl die Behörden als auch die Verkehrsteilnehmer betreffen werden.

Zusammengefasst, auch in anliegenden Städten und Gemeinden ist es ratsam, die Geschwindigkeitsbeschränkungen ernst zu nehmen. Denn blitzen lassen möchte sich wohl kaum jemand, und die vorbeugende Verkehrssicherheit liegt uns allen am Herzen. Wer sich an die Regeln hält, der kommt um die roten Blitzlichter meist drumherum!