Wirtschafts-Puls in Schmalkalden: 42 Milliarden Euro Umsatz im Jahr!
Bevölkerungs- und Unternehmensdaten im Thüringer verarbeitenden Gewerbe 2023 und 2025, Aussagen zu Beschäftigung und Umsatz.

Wirtschafts-Puls in Schmalkalden: 42 Milliarden Euro Umsatz im Jahr!
Im Landkreis Schmalkalden-Meiningen, der aktuell von etwa 119.500 Menschen bewohnt wird, pulsieren nicht nur die Herzen der Einwohner, sondern auch die der Wirtschaft. Die aktuelle Situation des Thüringer verarbeitenden Gewerbes verdeutlicht, dass dieser Wirtschaftszweig eine echte Kernkraft für die Region ist. Laut inSüdthüringen waren im Jahr 2023 schon 1.639 Unternehmen registriert, die mindestens 20 Mitarbeiter beschäftigten. Diese Firmen allein stellten 169.465 Arbeitsplätze bereit und erwirtschafteten einen beeindruckenden Umsatz von über 42 Milliarden Euro.
Doch wie schaut es mit den jüngsten Entwicklungen aus? Das Thüringer Landesamt für Statistik hat in dieser Hinsicht jüngst frische Zahlen veröffentlicht. So zeigt sich, dass die Betriebe im verarbeitenden Gewerbe nicht nur 2023, sondern auch im ersten Halbjahr 2025 eine stetige Stabilität bewiesen haben. Die strukturellen Daten, die Destatis zur Verfügung stellt, belegen, dass eine Vielzahl von Unternehmen monatlich und jährlich umfassend erfasst wird. Dies umfasst Zahlen zu Beschäftigten, Löhnen und Umsätzen, damit die Fortschritte der Industrie transparent bleiben.
Wirtschaftliche Entwicklungen in Thüringen
Die Exporttätigkeit ist nicht zu unterschätzen. Unternehmen in Thüringen konnten im Juli 2024 beispielsweise mit einem Gesamtauslandsumsatz von über 1,07 Milliarden Euro glänzen. Dies setzt sich aus einem beträchtlichen Umsatz mit der Eurozone und dem sonstigen Ausland zusammen. Insgesamt belief sich der Umsatz des verarbeitenden Gewerbes im gleichen Jahr auf nahezu 2,89 Milliarden Euro, wenn man die Inlands- und Auslandsumsätze zusammenzählt. Die offiziellen Statistiken von Statistikportal veranschaulichen eindrucksvoll, dass der Sektor sowohl im Inland als auch international hoch im Kurs steht.
Die Beschäftigungsmuster sind ebenfalls erwähnenswert. Während im Jahr 2023 insgesamt 144.380 Personen in 808 Betrieben aktiv waren, konnten im ersten Halbjahr 2025 bereits 169.465 Beschäftigte in 1.639 Betrieben gezählt werden. Diese Zahlen belegen das Wachstum und die Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Region, was für die örtliche Wirtschaft von enormer Bedeutung ist.
Blicke in die Zukunft
Die aufstrebende Wirtschaft des Thüringer verarbeitenden Gewerbes zeigt, dass hier viel Potenzial steckt. Unterstützung erhält die Branche durch die gezielte Erhebung von Daten, die es den Unternehmen ermöglichen, ihre Marktstrategien entsprechend anzupassen. Ein Beispiel dafür ist die vierteljährliche Produktionserhebung, die wichtige Informationen über spezifische Produkte bereitstellt. Diese Erhebungen bieten nicht nur Einblicke in Herstellungsprozesse, sondern helfen auch bei der Identifikation von Wachstumsmöglichkeiten.
Die wirtschaftlichen Weichenstellungen in der Region sind positiv und zeigen, dass der Landkreis Schmalkalden-Meiningen eine schlagkräftige Industrielandschaft entwickelt, die für die Zukunft gerüstet ist. Welche neuen Entwicklungen auf diesem spannenden Terrain noch auf uns zukommen, bleibt spannend abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: Hier tut sich einiges, und das nicht nur für die ansässigen Unternehmen, sondern auch für die gesamte Bevölkerung.