Theater-Festival in Massing: Christian Lex spricht über seine Leidenschaft!

Theater-Festival in Massing: Christian Lex spricht über seine Leidenschaft!
Die Vorfreude auf die 21. Auflage der Freilichttheatertage im Schusteröder Hof in Massing ist bereits spürbar. Vom 22. bis 24. Juli 2025 erwartet die Besucher ein buntes Bühnenprogramm, das nicht nur Theaterliebhaber begeistert. Schirmherr dieses Jahr ist kein Geringerer als Christian Lex, der als Drehbuchautor, Schauspieler und Regisseur eng mit dem Massinger Theater verbunden ist. In einem Interview berichtet PNP, dass Lex, der seine Wurzeln in Massing hat, bereits seit Anbeginn der Freilicht-Museums-Theater mitwirkt. Er schätzt die besondere Atmosphäre, die in diesem Freiluft-Setting entsteht.
Wie in den vergangenen Jahren verspricht das Festival, ein großes Highlight für die Region zu werden. Der Eintritt kostet 9 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder von 7 bis 16 Jahren, wobei es auch ermäßigte Preise für Mehrfachbesucher gibt. Karten sind an der Abendkasse erhältlich, und der Einlass beginnt ab 18 Uhr. Den Besuchern wird ein vielfältiges Programm geboten, bei dem zahlreiche Theatergruppen auftreten, darunter das ThaliaTheater Tann, das Kulturblos’n Mariakirchen und viele mehr.
Theater als Gemeinschaftserlebnis
Besonders stolz sind die Organisatoren auf die engagierte Mitwirkung lokaler Talente. Ein Beispiel ist der 11-jährige Florian Römelsberger, der am zweiten Abend mit seiner Mutter Gertraud die Aufführung „In der Apotheke“ von Karl Valentin präsentiert. Gertraud, die seit über zehn Jahren Kinder- und Jugendgruppen bei den Freilichttheatertagen betreut, hebt hervor, dass die jungen Darsteller ohne Mikrofone und modernste Technik agieren müssen – ein echtes Erlebnis, das sie zusammenschweißt. BR spricht von einem hohen Spaßfaktor, den die Kinder und Jugendlichen dabei empfinden.
Das Laientheater in Massing ist nicht nur eine kreative Plattform, sondern auch ein Karriere-Sprungbrett für viele Künstler. Kabarettistin Franziska Wanninger erinnert sich an ihre Anfänge beim Thalia Theater Tann, wo sie erstmals mit einem Sketch von Christian Lex auf die Bühne trat. Ihre Wertschätzung für die Vielfalt und den Einsatz der Laien-Darsteller ist unübersehbar. Diese Form des Theaters bringt Menschen zusammen und schafft ein starkes Gemeinschaftsgefühl, das durch den Austausch von Erfahrungen und die Zusammenarbeit mit Profis aus den Bereichen Literatur und Kunst verstärkt wird.
Ein Blick auf die Gemeinschaft
Laientheater sind mehr als nur Aufführungen; sie fördern sozialen Zusammenhalt und bieten eine Plattform für kreatives Engagement. ARTTV berichtet über das bedeutende Potenzial des Laientheaters, das nicht nur die Darsteller, sondern auch das Publikum in seinen Bann zieht. Neben der Aufführung von Stücken, umfasst das Engagement auch die Aufgaben hinter der Bühne, wie Kostümdesign, Musikkomposition und sogar die Organisation von Kasse und Bar. Dieses ganze Ensemble schafft eine besondere Dynamik, die von Leidenschaft und gemeinsamer Freude geprägt ist.
In Massing können wir uns auf ein Event freuen, das nicht nur für Kulturfreunde, sondern für die gesamte Gemeinschaft ein Fest wird. Mit einem abwechslungsreichen Programm und dem besonderen Charme des Laientheaters steht der Sommer 2025 ganz im Zeichen der Zusammentreffen und der gemeinsamen Leidenschaft für die Bühne. Seid dabei und lasst euch von der Theaterluft anstecken – das wird ein Erlebnis!