Sané wechselt zu Galatasaray: Bayern vor einem großen Umbruch!
Sané wechselt zu Galatasaray: Bayern vor einem großen Umbruch!
Orlando, USA - Ein großes Kapitel im Fußballbuch von Leroy Sané neigt sich dem Ende zu. Der Flügelspieler, der seit fünf Jahren beim FC Bayern München unter Vertrag steht, wird den Verein nach dem Abschneiden bei der Klub-Weltmeisterschaft in den USA verlassen. Sein neuer Arbeitgeber wird Galatasaray Istanbul, wo ihm bereits ein gewaltiger Empfang durch die Fans bereitet wurde. Damit schließt sich für Sané ein weiterer Kreis in seiner Karriere – und das auf eine Weise, die sowohl Potenzial als auch Unsicherheiten mit sich bringt.
Der Vertrag von Sané beim FC Bayern läuft am 30. Juni 2025 aus. Wie Merkur berichtet, wird Sané dennoch bis zu seinem Vertragsende in die USA reisen, um im Aufgebot der Bayern für die Klub-WM zu spielen. Das Team sollte bereits am 10. Juni in die USA aufgebrochen sein, und die ersten Matches sind für den 15. Juni anberaumt. Sané wird dann versuchen, mit seinen Kollegen gegen Teams wie Auckland City und Benfica Lissabon zu bestehen.
Ein Abschied mit Perspektive
Sané sieht sich in einer Übergangsphase, denn die Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung mit Bayern stehen unter einem ungünstigen Stern. Um beim Rekordmeister bleiben zu können, müsste der Spieler Gehaltskürzungen in Kauf nehmen. Der Verein hat außerdem bereits alternative Flügelspieler wie Nico Williams und andere ins Visier genommen, um sich für die kommende Saison aufzustellen. Sané trug in der abgelaufenen Saison mit 19 Torbeteiligungen etwa 15 Prozent zu den Gesamtpunkten des FC Bayern bei, was seine Bedeutung im Team unterstreicht.
Sein Wechsel zu Galatasaray war nicht von heute auf morgen entschieden. Nach intensiven Gesprächen hat Sané einen Dreijahresvertrag unterschrieben, der ihm ein Nettogehalt von 9 Millionen Euro pro Jahr sichert, plus einer möglichen Prämie von 3 Millionen Euro und einem attraktiven Unterschriftsbonus. Dies könnte das Gesamtgehalt auf bis zu 15 Millionen Euro pro Jahr steigern, wie Transfermarkt berichtet. Der deutsche Nationalspieler muss allerdings aufpassen, dass dieser Wechsel keine negativen Auswirkungen auf seine WM-Chancen 2026 hat, da die türkische Liga qualitativ nicht mit den besten europäischen Ligen mithalten kann.
Ein Umbruch beim FC Bayern
Die Situation um Leroy Sané ist Teil eines größeren Umbruchs beim FC Bayern. Max Eberl, der Sportdirektor, muss sich nun neu orientieren und seine Einkaufsliste überarbeiten. Spieler wie Kingsley Coman stehen ebenfalls im Fokus möglicher Abgänge, was weiteren Handlungsbedarf in der Transferpolitik des Klubs bedeutet. Eberl hat bereits angedeutet, dass mindestens ein oder zwei Flügelspieler sowie ein Backup für Harry Kane und ein Innenverteidiger benötigt werden, um die Ambitionen in der Champions League zu wahren, wie BR berichtet.
Zusammenfassend ist Leroy Sanés Abschied vom FC Bayern München mehr als nur ein Transfer – es ist ein Einschnitt in eine Karriere, die noch viele spannende Wendungen bereithalten wird. Ob in der Türkei oder auf internationalem Parkett, die Augen der Fans und vor allem von Bundestrainer Julian Nagelsmann werden auf ihn gerichtet sein. Das nächste Kapitel erzählt sich schon bald, und voller Spannung bleibt abzuwarten, wie es weitergeht.
Details | |
---|---|
Ort | Orlando, USA |
Quellen |
Kommentare (0)