Achtung, Schwabach: Mobile Blitzer heutige Tempokontrollen im Forsthof!

Achtung, Schwabach: Mobile Blitzer heutige Tempokontrollen im Forsthof!
In Schwabach ist zurzeit höchste Wachsamkeit geboten! Am heutigen 25. Juni 2025 stehen zahlreiche mobile Blitzer bereit, um Geschwindigkeitsübertretungen zu ahnden. Die Polizei in Bayern hat sich zum Ziel gesetzt, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und wird deshalb nicht nur regelmäßig, sondern auch flexibel in der Kontrolle der Straßen tätig. Aktuell ist die Angerstraße in Forsthof besonders im Fokus der Geschwindigkeitsüberwachung. Hier gilt ein Tempolimit von 50 km/h, und der Blitzer wurde bereits um 10:29 Uhr gemeldet. Wer sich nicht an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit hält, muss mit Bußgeldern oder sogar Fahrverboten rechnen, warnen die Experten von news.de.
Die mobile Blitzüberwachung hat ihre Vorzüge, denn sie kann an verschiedenen Punkten zum Einsatz kommen. Diese Flexibilität sorgt für einen Überraschungseffekt bei den Verkehrsteilnehmer:innen, die oft nicht wissen, ob und wo sie kontrolliert werden. Laut dem Bußgeldkatalog sind die ahndbaren Verstöße klar geregelt: Wer innerorts schneller als erlaubt fährt, muss mit unterschiedlichen Bußgeldern rechnen, die von der Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung abhängen.
Höhen der Bußgelder
Hier ein Überblick über die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts:
- Bis 10 km/h: 30 €
- 11 – 15 km/h: 50 €
- 16 – 20 km/h: 70 €
- 21 – 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
- 26 – 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot)
- 31 – 40 km/h: 260 € (1 Monat Fahrverbot)
- 41 – 50 km/h: 400 € (1 Monat Fahrverbot)
- 51 – 60 km/h: 560 € (2 Monate Fahrverbot)
- 61 – 70 km/h: 700 € (3 Monate Fahrverbot)
- Über 70 km/h: 800 € (3 Monate Fahrverbot)
Zusätzlich ist es wichtig, die Toleranzen bei Geschwindigkeitsmessungen zu beachten: Bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h darf man 3 km/h abziehen, während bei höheren Geschwindigkeiten 3% der gemessenen Geschwindigkeit abgezogen werden dürfen. Dieses Regelwerk soll sowohl den Verkehrsteilnehmer:innen als auch der Polizei helfen, die Kontrolle nach fairen Maßstäben zu gestalten. Technische Mängel oder falsch aufgestellte Blitzer können Bußgeldbescheide allerdings angreifbar machen, wie das Team von derbussgeldkatalog.de hervorhebt.
Technische Aspekte und Kontrollen
Die eingesetzten Blitzer verwenden unterschiedliche Messmethoden, darunter Radar- und Lasertechnologien. Diese ermöglichen eine präzise Geschwindigkeitsmessung und sorgen dafür, dass Verstöße schnell geahndet werden können. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei gefährlichen Stellen wie Schulen oder Baustellen, wo die Anstrengungen zur Verkehrsberuhigung besonders gefordert sind. Verkehrsteilnehmer sollten sich also besser an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, um unangenehme und teure Überraschungen zu vermeiden.
Zum Schluss ein kleiner Tipp: Blitzer-Warnapps sind während der Fahrt verboten, um die Sicherheit im Verkehr nicht zu gefährden. Verstöße gegen dieses Verbot können mit einem Bußgeld von 75 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet werden, so bussgeldkatalog.org.
Fazit: In Schwabach gilt aktuell besondere Vorsicht! Wer sich an die Geschwindigkeitsvorgaben hält, dem bleibt der Ärger und das Geld erspart. Und wer weiß, vielleicht helfen die Blitzer ja auch dabei, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.