Heizölpreise in Schwabach: Aktuelle Kosten und Trends im Juli 2025

Aktuelle Heizölpreise in Schwabach am 30.06.2025: Preisentwicklungen, regionale Unterschiede und Kaufaktivität im Überblick.

Aktuelle Heizölpreise in Schwabach am 30.06.2025: Preisentwicklungen, regionale Unterschiede und Kaufaktivität im Überblick.
Aktuelle Heizölpreise in Schwabach am 30.06.2025: Preisentwicklungen, regionale Unterschiede und Kaufaktivität im Überblick.

Heizölpreise in Schwabach: Aktuelle Kosten und Trends im Juli 2025

Die Heizölpreise in Schwabach zeigen sich am 30. Juni 2025 in einem spannenden Licht. Aktuell liegt der Preis bei 92,67 Euro für 100 Liter Heizöl, wenn eine Menge von 3000 Litern bestellt wird. Zum Vergleich: Der Durchschnittspreis in Bayern beträgt 92,22 Euro für die gleiche Menge. Laut news.de variieren die Preise regional und sind täglich aktualisiert, was sie zu einem ständig wechselnden Thema macht.

Wer in Schwabach bestellt, findet folgende Preisklassen für verschiedene Mengen:

  • 500 Liter: 107,56 Euro
  • 1000 Liter: 98,16 Euro
  • 1500 Liter: 95,31 Euro
  • 2000 Liter: 94,12 Euro
  • 2500 Liter: 93,18 Euro
  • 3000 Liter: 92,67 Euro
  • 5000 Liter: 91,25 Euro

Preisentwicklung der letzten Wochen

Im Vergleich zu den letzten Wochen hat sich der Preis für 100 Liter Heizöl bei einer Abnahmemenge von 3000 Litern wie folgt entwickelt:

  • 29. Juni 2025: 90,99 Euro
  • 28. Juni 2025: 90,99 Euro
  • 27. Juni 2025: 91,03 Euro
  • 25. Juni 2025: 92,11 Euro
  • 24. Juni 2025: 91,57 Euro
  • 23. Juni 2025: 98,06 Euro
  • 15. Juni 2025: 94,01 Euro
  • 11. Juni 2025: 86,84 Euro

Die Kaufaktivität in Schwabach bleibt sehr hoch, was sich auch auf die aktuellen Lieferfristen auswirkt. Diese liegen derzeit im Durchschnitt bei etwa 25 Arbeitstagen. Trotz der höheren Preise ist der Markt nach wie vor in Bewegung, und im Vergleich zum Vorjahr ist das Preisniveau als niedrig zu bewerten.

Heizölverbrauch und Energiegesetzgebung

Wenig überraschend, ist Heizöl nach wie vor eine gängige Heizlösung in Deutschland. Rund 30,4% der Wohngebäude haben Heizöl im Einsatz, was etwa 5,8 Millionen Gebäude bedeutet. In Bayern sogar 1,2 Millionen Wohngebäude, was 40,2% entspricht. Dies geht einher mit den Begrifflichkeiten des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG), das 2024 in Kraft tritt. Dabei besteht keine generelle Verpflichtung zum Austausch von Heizungen, es sei denn, es handelt sich um veraltete Anlagen, die älter als 30 Jahre sind. Fördermöglichkeiten zum Austausch auf nachhaltige Systeme sind ebenfalls vorhanden.

Die durchschnittliche Außentemperatur in Schwabach lag im Jahr 2024 bei 10,1 °C, was 21,0% über dem 20-Jahres-Durchschnitt von 8,3 °C liegt. Der Juni 2024 war dabei mit durchschnittlich 18,9 °C der wärmste seit Langem, und die Heiztage betrugen nur 1 an der Zahl – sechs Tage weniger als der Durchschnitt von sieben Heiztagen in den vergangenen 20 Jahren (esyoil.com).

Ein Blick auf die Heizölpreise zeigt eine Vielzahl an Trends und Möglichkeiten, weiterhin beim Kauf von Heizöl zu sparen. Dabei bieten Marktberichte und das Heizöl-Barometer stets aktuelle Informationen, die als wertvolle Entscheidungshilfe für die Konsumenten dienen können. Eine regelmäßige Beobachtung der Preise kann sich also durchaus lohnen, insbesondere wenn sich der Heizölmarkt in Phasen stabiler Preisbewegungen befindet (fastenergy.de).