Sportfreunde Hofstetten: Vorbereitungen für die neue Saison starten!

Der SC 04 Schwabach startet mit vier Neuzugängen in die Saisonvorbereitung 2025/2026 und plant den Klassenerhalt.

Der SC 04 Schwabach startet mit vier Neuzugängen in die Saisonvorbereitung 2025/2026 und plant den Klassenerhalt.
Der SC 04 Schwabach startet mit vier Neuzugängen in die Saisonvorbereitung 2025/2026 und plant den Klassenerhalt.

Sportfreunde Hofstetten: Vorbereitungen für die neue Saison starten!

Die Sportfreunde Hofstetten nehmen Fahrt auf! Am 24. Juni 2025, bei hochsommerlichen Temperaturen, haben die Kicker mit der Vorbereitung auf die Saison 2025/2026 begonnen. Cheftrainer Christian Krach ist motiviert: „Der Klassenerhalt und der Sieg bei der Stadtmeisterschaft geben uns eine positive Grundlage“, erklärt er. Das gesamte Trainerteam, bestehend aus Krach, Anton Seitz und Patrick Willemsen, ist bereit, alles zu geben, um die Mannschaft weiterzuentwickeln.

Ein aufregendes Kapitel für den Verein sind die vier Neuzugänge, die vom SC 04 Schwabach gekommen sind. Noah Gevich, Marvin Kaiser (Torwart), Max Krach und Julian Schreiber werden künftig die Farben des Vereins vertreten. Ihre Ankunft könnte einen frischen Wind in den Kader bringen. Einzige Veränderung auf der Abgangsseite: Der Stammkeeper Sven Gerstner hat sich entschieden, eine neue Herausforderung als Spielertrainer anzunehmen. Hier wird sich das Trainerteam wohl etwas einfallen lassen müssen.

Testspiele und kommende Herausforderungen

Am 2. Juli steht das erste Testspiel an. Die Mannschaft trifft um 19:00 Uhr auf die SG Dittenheim/Gnotzheim. Dieses Spiel wird eine erste Standortbestimmung für die neu formierte Truppe sein und die Vorfreude auf die kommende Saison steigern. Zwar gibt es schon vier Neuzugänge, doch ein weiterer Spieler wird während der Vorbereitung präsentiert. Auch hier bleibt die Vorfreude und Neugier groß.

Laut Fußballn besteht der Kader des SC 04 Schwabach aus interessanten Durchschnittswerten: Im Abwehrbereich liegt das Durchschnittsalter bei 26,7 Jahren, während das Mittelfeld mit 22,0 Jahren deutlich jünger ist. Bei den Stürmern beträgt es sogar nur 20,0 Jahre, was auf eine sehr junge und hungrige Spielergeneration hindeutet. Ohnehin zeigt sich der Verein in der Transferbilanz mit 12 Ablöse-Einnahmen und 9 Ausgaben als stabil – eine gute Grundlage für den Neubeginn.

Transferaktivitäten und Marktwertentwicklungen

Die zahlreichen Umstellungen ziehen auch einige Diskussionen nach sich, etwa in den Foren von Transfermarkt. Hier werden die Themen rund um Spielertransfers, Marktwertanalysen und natürlich die Gerüchteküche rege diskutiert. Fans haben die Möglichkeit, sich über die letzten Entwicklungen in der Bundesliga, 2. Bundesliga und Regionalligen auszutauschen. Auch internationale Fußballangelegenheiten kommen nicht zu kurz.

Mit diesen vielen Neuerungen und der frischen Vorfreude auf die bevorstehenden Herausforderungen kann die Saison 2025/2026 nur spannend werden. Die Hofstetter sind gut gewappnet und bereit, alles für ihre Ziele zu geben, und die Neuzugänge werden ihren Teil dazu beitragen, die gemeinsame Vision voranzutreiben.