Absolventen der Pflege feierlich verabschiedet: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt!

Am 11.08.2025 feierten Absolventen der Pflegeausbildung am Krankenhaus St. Barbara in Schwandorf ihren Examensabschluss.

Am 11.08.2025 feierten Absolventen der Pflegeausbildung am Krankenhaus St. Barbara in Schwandorf ihren Examensabschluss.
Am 11.08.2025 feierten Absolventen der Pflegeausbildung am Krankenhaus St. Barbara in Schwandorf ihren Examensabschluss.

Absolventen der Pflege feierlich verabschiedet: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt!

Am 11. August 2025 feierten die Absolventinnen und Absolventen der generalistischen Pflegeausbildung sowie der einjährigen Ausbildung zur Pflegefachhelferin am Barmherzige Brüder Krankenhaus St. Barbara in Schwandorf ihren Abschluss. Diese Zeremonie war nicht nur ein Meilenstein in ihrer Karriere, sondern auch ein Anlass zu feiern, was die Absolventen in den letzten Jahren erreicht haben. Insgesamt 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an diesem feierlichen Ereignis teil, das sowohl Leistungen würdigte als auch einen Blick in die Zukunft warf.

Die Ausbildung umfasste ein breites Spektrum – von medizinischem Wissen über praktisches Handeln bis hin zu menschlicher Nähe. Die generalistische Ausbildung, die drei Jahre in Anspruch nimmt, bereitet die Absolventen darauf vor, Menschen aller Altersgruppen in verschiedenen Versorgungsbereichen zu betreuen. Die einjährige Helferausbildung hingegen gilt oft als Sprungbrett für eine weitere berufliche Entwicklung im Pflegebereich, verstärkt die Verantwortung in der Grundpflege und eröffnet neue Perspektiven.

Highlights der Feier

Pflegedirektor Frank Hederer hielt ein bewegendes Grußwort und verglich den Einstieg ins Berufsleben mit dem Einstieg in einen Bus – voller neuer Möglichkeiten und Herausforderungen. Diese Ansprache stimmte die Anwesenden auf die kommenden Schritte in ihrer Laufbahn ein. Auch Katja Pippel, die kommissarische Schulleiterin, bedankte sich herzlich beim Schulteam und hob die Unterstützung hervor, die den Absolventen während der Ausbildung zuteilwurde.

Im Rahmen der Feier wurde das Lied „Engel ohne Flügel“ vorgetragen, das die stille Größe der Pflegekräfte symbolisiert. Zudem wurde die Zeugnisübergabe zelebriert, bei der die besten Absolventen ausgezeichnet wurden: Raphaela Schart aus der dreijährigen Ausbildung und Margot Wagner aus der einjährigen Ausbildung erhielten besondere Anerkennung. Auch Vertreter:innen beider Klassen reflektierten über ihre gemeinsamen Erfahrungen und die wertvolle Zeit, die sie miteinander verbracht hatten.

Einblick in die Zukunft

Die erfreuliche Tatsache, dass es keinen speziellen Studienabschluss braucht, um in der Gesundheitsbranche Fuß zu fassen, unterstreicht das breite Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten. Das Deutsche Pflegeportal bietet zahlreiche Informationen zu Ausbildungen in Pflege, Therapie und Sozialwesen, was den Zugang zu diesen Berufen erleichtert. Eine generalistische Pflegeausbildung, die im Januar 2020 eingeführt wurde, gibt Absolventen die Möglichkeit, in unterschiedlichen Bereichen der Pflege zu arbeiten und sich dabei auf verschiedene Vertiefungen zu spezialisieren.

Die gesetzlichen Regelungen im Pflegeberufegesetz (PflBG) stellen sicher, dass Fehlzeiten während der Ausbildung angerechnet werden können, um den Einstieg in die Prüfungen zu erleichtern. So können Auszubildende Fehlzeiten bis zu 10 Prozent in ihre Stundenplanung integrieren und müssen sicherstellen, dass ihre geleisteten Stunden die Mindestanforderungen erfüllen, um zur Prüfung zugelassen zu werden hier.

Die Absolventen von Schwandorf übernehmen jetzt Verantwortung nicht nur für die Menschen, die sie betreuen, sondern auch für das gesamte Gesundheitssystem. In Anbetracht der Herausforderungen, denen sich die Pflegebranche gegenübersieht, kommen diesen jungen Fachkräften eine besondere Rolle und wichtige Aufgaben zu. Mit einem soliden Fundament an Wissen und praktischen Fähigkeiten sind sie gut gerüstet für ihre kommerzielle und soziale Verantwortung.