Feuerwehrhaus in Freihöls fast fertig: Große Feier zum 125-jährigen Jubiläum!

Feuerwehrhaus in Freihöls fast fertig: Große Feier zum 125-jährigen Jubiläum!
Im Herzen von Schwandorf-Freihöls geschieht gerade viel: Der Umbau des Feuerwehrhauses neigt sich dem Abschluss zu. Die Arbeiten sind fast vollendet und damit ist die wichtige Modernisierung der Feuerwehrinfrastruktur in greifbare Nähe gerückt. Die Investition von etwa 300.000 Euro wird nicht nur die räumlichen Bedingungen erheblich verbessern, sondern auch der Feuerwehr die nötige Wertschätzung entgegenbringen, die sie für ihren unermüdlichen Einsatz verdient hat. Dies berichtet Oberpfalz Echo.
Die bauliche Notwendigkeit kam nicht von ungefähr: Engpässe und mangelnde Trennung zwischen den Räumen für Frauen und Männer machten die Erweiterung erforderlich. Ein symbolischer Spatenstich, der am 6. November 2023 stattfand, gab den Startschuss für die Umbaumaßnahmen. Oberbürgermeister Andreas Feller ließ sich die Fortschritte vor Ort zeigen und hob in seiner Rede die Wichtigkeit einer modernen Infrastruktur für die Ehrenamtlichen der Feuerwehr hervor.
Feier zum 125-Jährigen
Zur Feier des 125-jährigen Bestehens der Feuerwehr in Freihöls, die für Ende Juni 2025 geplant ist, sollen die neuen Räumlichkeiten den Besuchern präsentiert werden. Das Festwochenende findet vom 27. bis 29. Juni 2025 statt und wird sowohl das junge als auch das ältere Publikum ansprechen. Dabei soll die Geschichte der Feuerwehr sowie das ehrenamtliche Engagement im Mittelpunkt stehen.
Ein wichtiger Teil des Projekts ist auch der Glasfaseranschluss, der jedoch noch von der Deutschen Telekom abgeschlossen werden muss. Die bereits fertiggestellten Außenanlagen spiegeln die Bemühungen um eine ansprechende und funktionale Umgebung wider.
Fördermöglichkeiten für Feuerwehrinfrastruktur
Zur Finanzierung solcher Umbauten gibt es spezielle Förderprogramme, die berücksichtigt werden sollten. So können örtliche Träger des Brandschutzes Fördermittel beantragen, um Neubauten, Erweiterungen und Umbauten von Feuerwehrhäusern zu realisieren. Die maximale Zuschusshöhe liegt bei 60 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben, wobei ein Eigenanteil von mindestens 40 Prozent erforderlich ist. Doch nicht jeder Antrag kann also einfach so bewilligt werden, wie das auf ILB beschrieben wird.
Insgesamt zeigt dieses Projekt die Notwendigkeit und das Engagement, die Feuerwehrinfrastruktur an die modernen Anforderungen anzupassen. Freihöls setzt hier ein starkes Zeichen, dass die Sicherheit der Bürger und die Förderung der ehrenamtlichen Arbeit Hand in Hand gehen.