Agrar-Beschäftigte aufgepasst: Online-Umfrage zu Arbeitsbedingungen!
Die IG BAU fordert Agrar-Beschäftigte zur Teilnahme an einer anonymen Umfrage zu Arbeitsbedingungen in der Tierhaltung auf.

Agrar-Beschäftigte aufgepasst: Online-Umfrage zu Arbeitsbedingungen!
Die IG BAU ruft zur Stimme: Beschäftigte in der Tierhaltung und Tierzucht sind aufgerufen, an einer bundesweiten Online-Umfrage teilzunehmen, die vom gewerkschaftsnahen PECO-Institut durchgeführt wird. Ziel ist es, die Arbeitsbedingungen, Löhne und Belastungen in der Branche genauer unter die Lupe zu nehmen. Diese Initiative startet jetzt und läuft bis zum 14. September. Es sind alle Beschäftigten und Auszubildenden der Tierhaltung herzlich eingeladen, sich an dieser anonymen Umfrage zu beteiligen, die etwa 15 Minuten dauert.
Im Rahmen der Umfrage stehen verschiedene Themen im Mittelpunkt, die das Arbeitsumfeld erheblich beeinflussen. Dazu zählen der Arbeitsschutz, die Herausforderungen bei der Einhaltung von Arbeitszeiten, besonders in der oft stressigen 7-Tage-Woche, der hohe Arbeitsdruck und die allgemeine Zufriedenheit mit den Arbeitsbedingungen. Solche Aspekte sind nicht nur für die Tierhaltung wichtig, sondern auch für die gesamte Gesellschaft, da sie die Qualität der Tierhaltung und damit auch die Lebensmittelsicherheit betreffen.
Ein notwendiger Schritt für bessere Arbeitsbedingungen
Die Forschungsarbeit wird durch die Robert-Bosch-Stiftung unterstützt und soll insgesamt dazu beitragen, die Rahmenbedingungen für die Agrar-Beschäftigten zu verbessern. In einer Zeit, in der regionale Produkte immer mehr im Fokus stehen, ist es entscheidend, die Sorgen und Nöte der Menschen in der Tierhaltung ernst zu nehmen.
Zahlreiche Teilnehmer können dazu beitragen, die Realität in der Branche zu zeigen. Diese Umfrage ist eine sinnvolle Gelegenheit, um die eigenen Erfahrungen einzubringen und auf Missstände aufmerksam zu machen. Je mehr Stimmen sich an der Umfrage beteiligen, desto klarer wird das Bild über die Arbeitsbedingungen in der Tierhaltung.
Vielseitigkeit in der Küche
Doch nicht nur in der Landwirtschaft tut sich etwas; auch in den heimischen Küchen wird fleißig gearbeitet. Standmixer sind derzeit hoch im Kurs, und nicht ohne Grund! Diese Geräte erleichtern das Backen ungemein und sind deutlich damit bequemer, schneller und weniger unordentlich als Handmixer. Ob Pizzateig oder Brotteig, ein stabiler Mixer mit Knethaken macht das Kneten zum Kinderspiel.
Die Auswahl ist riesig: Von großen, leistungsstarken Mixern für große Teigmengen bis hin zu kleineren, vielseitig einsetzbaren Modellen – jede:r Hobbykoch und jede:r Bäcker:in findet hier das passende Gerät. Besonders beliebt sind Marken wie KitchenAid, Hamilton Beach und Sunbeam, die nicht nur durch ihre Zuverlässigkeit, sondern auch durch verschiedene Aufsätze punkten. Bei Target kann man sich durch eine bunte Palette an Mixer mit unterschiedlichsten Funktionen, Größen und Farben durchstöbern und sein persönliches Favoriten-Modell auswählen.target.com berichtet über die verschiedenen Möglichkeiten.
Ob in der Landwirtschaft oder in der eigenen Küche: Veränderungen sind unabdingbar, um sowohl die Arbeitsbedingungen als auch die Genussqualität zu verbessern. Machen wir uns stark für die Menschen, die tagtäglich für unsere Ernährung sorgen und genießen wir im Gegenzug die Vielfalt, die uns moderne Küchengeräte bieten.