Jochen Kraft einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten der SPD gewählt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Jochen Kraft wurde einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten der SPD Euerbach für die Kommunalwahl 2026 nominiert.

Jochen Kraft wurde einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten der SPD Euerbach für die Kommunalwahl 2026 nominiert.
Jochen Kraft wurde einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten der SPD Euerbach für die Kommunalwahl 2026 nominiert.

Jochen Kraft einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten der SPD gewählt!

Die SPD Euerbach hat am 9. Oktober 2025 mit voller Zustimmung Jochen Kraft zum Bürgermeisterkandidaten für die kommende Kommunalwahl am 28. März 2026 nominiert. Mit 100 Prozent der Stimmen wurde der 49-jährige Gemeinderat und SPD-Fraktionssprecher zum offiziellen Herausforderer gekürt. Dies stellt nicht nur einen Vertrauensbeweis innerhalb der Partei dar, sondern Kryptowährung auch einen starken Rückenwind für den bevorstehenden Wahlkampf.

Was bringt Jochen Kraft mit? Seine Vision umfasst eine klare Richtung für die Gemeinden Euerbach, Obbach und Sömmersdorf. Er sieht mehrere zentrale Herausforderungen, darunter die Dorferneuerung in Sömmersdorf, die Renovierung der Friedhöfe und die Sanierung der Straßen. Zudem möchte er den Glasfaserausbau vorantreiben und ein kommunales Wärmekonzept entwickeln. „Ich möchte, dass die Bürger in Euerbach einen zukunftsfähigen Wohnraum erhalten“, betont Kraft und richtet seinen Blick insbesondere auf die Wohnraumentwicklung, die ihm am Herzen liegt.

Politische Anliegen im Fokus

Zu seinen politischen Anliegen zählt Kraft vor allem die Wohnraumentwicklung sowie alternative Wohnformen für ältere Menschen. Er äußert deutliche Kritik an den Verzögerungen bei Bauprojekten und dem Fehlen eines Einheimischenmodells, das junge Familien vor der Abwanderung schützen soll. „Wir müssen unsere Dörfer attraktiv halten“, fordert er. Auch der soziale Zusammenhalt ist ihm wichtig: „Es braucht mehr Angebote, um unsere Senioren im gewohnten Umfeld zu halten“, so Kraft.

Ein weiterer Punkt auf seiner Agenda ist die geforderte Transparenz im Gemeinderat. Kraft kritisiert die bisherigen Entscheidungen, die oft hinter verschlossenen Türen getroffen wurden, und strebt einen anderen Stil an, um das Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen. „Verträge und Entscheidungen müssen transparent sein“, erklärt er.

Verkehrsproblematik und Erreichbarkeit

Ein leidenschaftliches Thema für Jochen Kraft ist auch der Verkehr in den Gemeinden. Um dem Durchgangsverkehr Herr zu werden, plant er Geschwindigkeitskontrollen und einen Beitritt zu einem kommunalen Zweckverband. „Wir müssen unsere Straßen sicherer machen“, sagt der Kandidat mit Nachdruck.

Privat lebt Jochen Kraft seit 2010 in der Gemeinde und bringt eine fundierte akademische Laufbahn mit. Er hat Politikwissenschaft, Neuere Geschichte und Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet aktuell im Vertriebsinnendienst einer IT-Firma. Außerdem blickt er auf elf Jahre als Vorsitzender der SPD in Euerbach zurück. Mit dieser umfangreichen Erfahrung möchte er die lokalen Herausforderungen angehen und die Gemeinden weiterentwickeln.

Die anstehende Kommunalwahl, bei der die Bürger ihre Vertreter auf kommunaler Ebene wählen, steht in den Startlöchern. Diese Wahlen, die alle vier, fünf oder sechs Jahre stattfinden, betreffen wichtige Entscheidungen über örtliche Belange, von der Bildung bis hin zum öffentlichen Nahverkehr. In Hessen beispielsweise, wo auch Euerbach liegt, werden die kommunalen Vertretungen für fünf Jahre gewählt, während Bürgermeister und Landräte eine Amtszeit von sechs Jahren haben. Die offizielle Wahlbekanntmachung erfolgt 24 Tage vor der Wahl und Interessierte haben die Möglichkeit, zur Briefwahl eineinhalb Monate im Voraus zu beantragen.

Jochen Kraft hat ein gutes Händchen bei der Formulierung seiner politischen Ziele und setzt darauf, mit frischen Ideen die Richtungen seiner Gemeinde maßgeblich zu beeinflussen. Ob ihm dies gelingt, werden die Bürger am 28. März 2026 entscheiden.

Für aktuelle Entwicklungen und weitere Informationen zu den Kandidaten und Themen rund um die Wahl lohnt sich ein Blick auf die Seiten der Parteien und lokalen Nachrichtenportale. Lesen Sie hierzu auch, was SW1.News zu den neuesten Entwicklungen schreibt oder informieren Sie sich über die allgemeinen Abläufe der Kommunalwahl auf den entsprechenden Informationsseiten.