Junger Kämpfer Denis Heidelbach begeistert mit Bronze beim West German Cup!

Denis Heidelbach, 12 Jahre alt, erreicht Bronze beim West German Cup in Schweinfurt – ein großer Erfolg für das Videnin Dojo.

Denis Heidelbach, 12 Jahre alt, erreicht Bronze beim West German Cup in Schweinfurt – ein großer Erfolg für das Videnin Dojo.
Denis Heidelbach, 12 Jahre alt, erreicht Bronze beim West German Cup in Schweinfurt – ein großer Erfolg für das Videnin Dojo.

Junger Kämpfer Denis Heidelbach begeistert mit Bronze beim West German Cup!

Ein ganz schöner Erfolg für den 12-jährigen Denis Heidelbach vom Videnin Dojo: Der junge Kickboxer hat beim West German Cup des Kampfsportverbandes WFMC in der Kategorie Kick Light bis 45 kg die Bronzemedaille errungen. Trotz eines körperlichen Nachteils gegenüber einem größeren Gegner zeigte er im Halbfinale, dass er den Kampfgeist hat, den es braucht, um an die Spitze zu kommen. Laut MainPost ging Denis aktiv vorwärts und landete präzise Haken zum Kopf, doch der Kampf endete knapp gegen ihn.

Trainer Dmitrij Videnin ist sichtlich stolz auf die Leistung seines Schützlings und betont die kontinuierliche Verbesserung sowie das Durchhaltevermögen von Denis. „Das Erreichen des dritten Platzes ist ein großer Erfolg, und ich bin zuversichtlich, dass er noch viel erreichen kann“, so Videnin. Der West German Cup war nicht nur eine Gelegenheit zum Wettkampf, sondern auch eine wichtige Erfahrung für alle jungen Sportler.

Kickboxen als Sportart

Kickboxen begeistert mit einer Mischung aus Schlagen und Treten und hat Ähnlichkeiten zu Karate und Taekwondo. Hier geht es nicht nur um Schnelligkeit, sondern auch um Technik und Strategie. Es gibt verschiedene Wettkampfdisziplinen wie Semikontakt, Leichtkontakt und Vollkontakt, wobei im Leichtkontakt der Kampf nicht nach jedem Treffer unterbrochen wird. Dies verlangt von den Kämpfern sowohl technisches Geschick als auch eine gute Kondition, wie das Portal kickboxen.net beschreibt.

Bei Wettkämpfen dürfen Schutzausrüstungen wie Handschuhe und Kopfschutz nicht fehlen. Die Regelungen variieren je nach Verband, was die Sportart umso spannender macht. Der Verein hat in der Vergangenheit bereits Erfolge gefeiert, und auch die Teilnahme an diesem Wettkampf zeigt, dass sich die harte Arbeit auszahlt.

Die Zukunft des Videnin Dojos

Die Teilnahme am West German Cup ist nur ein Teil der ambitionierten Ziele des Videnin Dojos. Den Worten von Trainer Videnin zufolge steht die kontinuierliche Verbesserung im Fokus. „Wir arbeiten hart für die nächsten Wettkämpfe und freuen uns über jeden Fortschritt unserer Kämpfer“, so der Trainer weiter. Immerhin zeigt das Engagement der Athleten bereits jetzt Früchte. Die nächste Herausforderung werden die German Open Championships 2025 sein, wo das Dojo erneut zeigen möchte, was in ihm steckt. Weitere Informationen dazu finden Interessierte auf schweinfurt-news.de.