Namenswechsel: Radio PRIMATON wird zu Radio Gong Schweinfurt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Radio Primaton wird zu Radio Gong Schweinfurt. Die Umbenennung erfolgt zur Sicherung des Standorts und verjüngt die Zielgruppe.

Radio Primaton wird zu Radio Gong Schweinfurt. Die Umbenennung erfolgt zur Sicherung des Standorts und verjüngt die Zielgruppe.
Radio Primaton wird zu Radio Gong Schweinfurt. Die Umbenennung erfolgt zur Sicherung des Standorts und verjüngt die Zielgruppe.

Namenswechsel: Radio PRIMATON wird zu Radio Gong Schweinfurt!

Radio PRIMATON in Schweinfurt steht vor einem bemerkenswerten Wandel: Ab dem 1. Dezember 2025 wird der Sender seinen Namen offiziell in „Radio Gong Schweinfurt“ ändern. Diese Entscheidung wurde vom Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) gefällt. Damit verfolgt man das Ziel, den Sendestandort Schweinfurt zu sichern und Sendeschwächen zu beseitigen. Der Namewechsel ist Teil einer umfassenderen Strategie, die in enger Zusammenarbeit mit Radio Gong Würzburg entwickelt wurde. Diese Zusammenarbeit ist ein kluger Schritt, um Synergien zu nutzen und sich auf die Herausforderungen des Marktes einzustellen, wie radiowoche.de berichtet.

Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten von Radio PRIMATON sind nicht zu übersehen. Das Funkhaus hat in den letzten Jahren stark mit einem Rückgang der lokalen Werbung zu kämpfen, was zu einer Insolvenz im Mai 2024 führte. Nach zwölf Monaten wurde das Verfahren erfolgreich abgeschlossen. In dieser Zeit hat die Nürnberger Firmengruppe „Neue Welle“ ihre Anteile an Primaton von 51 auf 100 Prozent ausgebaut. Über Geschäftsführer Fabian Steigerwald, der auch die anderen Radiosender leitet, werden diese Umstrukturierungen organisiert. In Würzburg sieht es finanziell besser aus, das Funkhaus konnte dort sogar leicht zulegen, während Schweinfurt fast ein Viertel seines Umsatzes verloren hat wie radioszene.de festgestellt hat.

Programmänderungen und Zielgruppenfokus

Ab Dezember wird das Musikprogramm von „AC“ (Adult Contemporary) auf eine etwas lebhaftere Form, das „Hot-AC“ (Hot Adult Contemporary), umgestellt. Diese Anpassung zielt darauf ab, die Zielgruppe zu verjüngen; anstatt der bisherigen Altersgruppe von 35 bis 59 Jahren richtet sich der Sender nun stärker an das jüngere Publikum im Alter von 19 bis 49 Jahren. Diese Strategie könnte dazu beitragen, wieder mehr Hörer zu gewinnen, eine Notwendigkeit, die bereits erkannt wurde: Laut den jüngsten Hörerzahlen hat Radio Primaton in der Kernzeit von 13.000 Hörern pro Stunde im Vorjahr auf 9.000 zugelegt – ein positives Signal für die neuen Pläne berichtet radiowoche.de.

Die BLM hat zudem Auflagen erlassen, um die lokale Berichterstattung aus Schweinfurt sicherzustellen. Dies bedeutet, dass trotz der Zentralisierung bei der Recherche die Beiträge aus Würzburg und Schweinfurt weiterhin regional angepasst und separat ausgestrahlt werden. Es ist wichtig, dass die Hörer ihre lokale Stimme weiterhin im Radio hören können.

Gemeinsam stark in Mainfranken

Darüber hinaus wird es durch die enge Kooperation zwischen Radio Gong, charivari, PRIMATON und radiohashtag+ in Würzburg und Schweinfurt eine Reihe von Synergien geben. Man plant gemeinsame Musikrotationen, gebündelte Vermarktung und eine einheitliche IT-Infrastruktur, um Kosten zu senken und die Marktposition zu stärken. Dies ist ein Schritt in die richtige Richtung, um die regionale Bindung zu den Hörern auszubauen und den vielfältigen Radio-Markt in Mainfranken weiterhin lebendig zu halten verdeutlicht radioszene.de.

Abschließend hebt BLM-Präsident Thorsten Schmiede die Bedeutung des Lokaljournalismus als essentielle „demokratische Grundversorgung“ hervor. In einer Zeit, in der die Medienlandschaft konstant im Wandel ist, wird dieser Aspekt immer relevanter. Radio Gong Schweinfurt und seine Partner haben ein gutes Händchen gezeigt, indem sie sich neu aufstellen und gemeinsam Lösungen finden, um im regionalen Rundfunk bestehen zu können. Die kommenden Monate werden zeigen, wie erfolgreich diese Strategien sein werden.