Rotary Club Schweinfurt: Völker übergibt an Pabst – Ein neues Kapitel beginnt!

Am 7. Juli 2025 übergibt Andreas Völker das Präsidentenamt des Rotary Club Schweinfurt-Peterstirn an Manfred Pabst.

Am 7. Juli 2025 übergibt Andreas Völker das Präsidentenamt des Rotary Club Schweinfurt-Peterstirn an Manfred Pabst.
Am 7. Juli 2025 übergibt Andreas Völker das Präsidentenamt des Rotary Club Schweinfurt-Peterstirn an Manfred Pabst.

Rotary Club Schweinfurt: Völker übergibt an Pabst – Ein neues Kapitel beginnt!

Am 7. Juli 2025 trafen sich die Mitglieder des Rotary Clubs Schweinfurt-Peterstirn in der Kugelmühle zur feierlichen Amtsübergabe. Andreas Völker übergab das Präsidentenamt an Manfred Pabst, der nun für das kommende Amtsjahr die Geschicke des Clubs leiten wird. Völker blickte mit viel Freude auf ein aktives Amtsjahr zurück, in dem er an zahlreichen Veranstaltungen teilnahm, darunter der traditionelle Tag der Retter und das internationale Friedensradeln. Außerdem konnte er die Unterstützung für Pater Silverius in Tansania organisieren und das Rotarian Rowdy River Raft Race wiederbeleben. Ein herzlicher Dank galt auch dem scheidenden Vorstand, bevor Pabst seine Antrittsrede hielt.

„Gemeinsam ist man stark“ – unter diesem Motto plant der neue Präsident, in Pabsts Amtsjahr bewährte Projekte fortzuführen und den Fokus auf die Gewinnung neuer Mitglieder zu legen. Zudem möchte er die ehrenamtliche Struktur des Clubs durch die Wiederbelebung von Rotaract in Schweinfurt stärken. Ein wichtiges Anliegen ist auch die Verbesserung der Familienfreundlichkeit des Clubs. Pabst betonte die Bedeutung der letzten Monate der Vorbereitung und lobte sein Vorstandsteam für die großartige Unterstützung. Die Mitglieder sollen gemeinschaftlich wirken und Freude an der aktiven Teilnahme im Club haben.

Ehrungen für besondere Verdienste

Im Rahmen der Amtsübergabe wurden auch mehrere Mitglieder für ihren Einsatz ausgezeichnet. Holger Philipp, Marc-Alexander Katz und Thorsten Spiegel erhielten die Paul-Harris-Fellow-Auszeichnung, eine besondere Wertschätzung innerhalb der rotarischen Gemeinschaft. Diese Ehrungen sind Ausdruck der hohen Wertschätzung für die engagierte Arbeit innerhalb des Clubs, die weit über die lokalen Aktivitäten hinausgeht.

Rotary International ist mehr als nur ein Netzwerk – mit über 1,2 Millionen Mitgliedern hat der Club eine klare Mission: nachhaltige Veränderungen in Gemeinden auf der ganzen Welt zu bewirken. Die rund 46.000 Clubs weltweit organisieren Projekte in verschiedenen Bereichen wie Friedensarbeit, Krankheitsbekämpfung, und Bildungsförderung. Diese globalen Bemühungen zeigen, dass Rotary nicht nur für den sozialen Zusammenhalt in der eigenen Nachbarschaft steht, sondern auch auf internationaler Ebene aktiv ist. Informationen dazu findet man im Detail auf den Webseiten von Rotary hier.

Ein Blick über den Tellerrand

Die Eindrücke von der Amtsübergabe in Schweinfurt erinnern an ähnliche Veranstaltungen und Erfolge anderer Rotary Clubs, wie beispielsweise beim Rotary Club Aarau, wo die neue Präsidentin Rosey Schär kürzlich ihr Amt übernahm. Bei einem besonderen Abend in der Bachmann AG, der mit kulinarischen Köstlichkeiten und einem Einblick in die Unternehmensgeschichte gefüllt war, wurden auch dort Mitglieder geehrt und der Gemeinschaftsgeist gefeiert. Solche Momente zeigen, wie wichtig der soziale Zusammenhalt und die gemeinsam geleistete Arbeit in den Clubs sind, um positive Veränderungen herbeizuführen so die Aargauer Zeitung.

Die kommende Amtszeit unter Manfred Pabst hat hohe Erwartungen zu erfüllen. Mit einem starken Team und klaren Zielen dürften eine spannende Zeit und viele neue Projekte vor dem Club liegen. Das Engagement bleibt hoch, um das rotarische Netzwerk lebendig und aktiv zu halten – sowohl lokal als auch international.