SV Sandhausen: Nachwuchsteam besiegt Drittligist in spannendem Testspiel!

Im Testspiel am 18.07.2025 besiegt SV Sandhausen den Drittliga-Aufsteiger Schweinfurt mit 3:2 und setzt auf junge Talente.

Im Testspiel am 18.07.2025 besiegt SV Sandhausen den Drittliga-Aufsteiger Schweinfurt mit 3:2 und setzt auf junge Talente.
Im Testspiel am 18.07.2025 besiegt SV Sandhausen den Drittliga-Aufsteiger Schweinfurt mit 3:2 und setzt auf junge Talente.

SV Sandhausen: Nachwuchsteam besiegt Drittligist in spannendem Testspiel!

Gestern hat die Regionalliga-Truppe des SV Sandhausen im Stadion des FC Badenia St. Ilgen beim Testspiel gegen den Drittliga-Aufsteiger 1. FC Schweinfurt einen überzeugenden 3:2-Sieg eingefahren. Knapp 450 Zuschauer verfolgten das spannende Duell und waren begeistert von den Leistungen der jungen Mannschaft. Trainer Olaf Janßen zeigte sich nach dem Spiel zufrieden, schließlich war dies der dritte Sieg im fünften Testspiel.

Die Begegnung war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein wichtiger Schritt in der Talentförderung. Janßen setzte gleich sieben Talente aus der U19 ein, um die Durchlässigkeit zwischen den Nachwuchsspielern und der ersten Mannschaft zu fördern. U19-Stürmer Julian Bürkle, der für den verletzten Pascal Testroet in die Breche sprang, konnte zwar kein Tor erzielen, aber seine Leistung war dennoch ein Zeichen der Hoffnung für die Zukunft. Weitere Talente wie Fynn Lienert und Leonardo Zikora konnten sich ebenfalls empfehlen.

Der Blick auf die Spielerentwicklung

Ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung der Talente ist die Verknüpfung von sportlicher und sozialer Unterstützung. Die Nachwuchsspieler werden nicht nur durch ihre physischen Fähigkeiten geprägt, sondern auch durch soziale Faktoren. Diese können entscheidend dafür sein, ob sie das Potenzial zur weiteren Entwicklung verwirklichen. Das betont auch die Forschung von [Die Sportpsychologen], die darauf hinweisen, wie wichtig elterliche Unterstützung und die Beziehung zum Trainer sind. In Deutschland gibt es mittlerweile etwa 40 Eliteschulen für Fußball-Talente, die schulische und sportliche Anforderungen vereinen – ein Modell, das auch in anderen Ländern erfolgreich angewendet wird.

Bei Sandhausen ist die Philosophie der langfristigen Entwicklung tief verankert. Präsident Jürgen Machmeier hat betont, dass die Zusammenarbeit mit Janßen auf eine langfristige Gemeinschaft abzielt. Der neue Trainer, der von Viktoria Köln kommt, ist motiviert, das Ruder nach dem Abstieg aus der 2. Liga wieder herumzureißen. Janßen tritt die Nachfolge des bisherigen Trainerduos Gerhard Kleppinger und Dennis Diekmeier an, welches den Verein nicht retten konnte.

Das Ergebnis als Nebenprodukt

Obwohl das Ergebnis des Testspiels erfreulich war, betonte Janßen, dass die Spielweise in dieser Phase im Vordergrund steht. Das Team zeigte sich offensiv stark und fand spielerische Lösungen. Die eingesetzten großen Verteidiger sollen vor allem bei Standardsituationen mehr Stabilität bieten. So fiel das erste Tor durch ein Eigentor von Trslic, gefolgt von einem Foulelfmeter von Dellinger für Schweinfurt und weiteren Toren von Herrmann und Vogt, die das Spiel zugunsten von Sandhausen drehten.

Trotz der erfreulichen Entwicklungen bleibt abzuwarten, welche Schritte der Verein unter Janßen tatsächlich gehen wird. Der Fokus der Fans liegt auf gutem Fußball und präzisen Verstärkungen für die kommende Saison. Janßen selbst möchte sich jedoch noch nicht auf eine Verpflichtung von Willy Vogt festlegen, der durch seinen Treffer am Mittwoch auf sich aufmerksam machte.

Insgesamt zeigt der SV Sandhausen eine vielversprechende Entwicklungsschritte, die sowohl auf die eigene Nachwuchsarbeit setzen, als auch ganz auf den sportlichen Erfolg abzielen – und damit liegt nicht nur ein gutes Händchen in der Spielerentwicklung an, sondern auch die Hoffnung auf eine bessere Saison.