Würzburgs frische Quelle: Zwei neue Trinkbrunnen für heiße Tage!

Schweinfurt berichtet über neue Trinkbrunnen in Würzburg, die Gesundheitsschutz und Klimaanpassung fördern.

Schweinfurt berichtet über neue Trinkbrunnen in Würzburg, die Gesundheitsschutz und Klimaanpassung fördern.
Schweinfurt berichtet über neue Trinkbrunnen in Würzburg, die Gesundheitsschutz und Klimaanpassung fördern.

Würzburgs frische Quelle: Zwei neue Trinkbrunnen für heiße Tage!

In Würzburg tut sich etwas im Hinblick auf Wasserversorgung im öffentlichen Raum! Vor Kurzem wurden zwei neue Trinkbrunnen installiert, die nicht nur kostenlos sind, sondern auch leicht erreichbar. Damit wird ein Schritt in die richtige Richtung gemacht, um die Qualität der öffentlichen Trinkwasserversorgung weiterhin zu verbessern. Laut in-und-um-schweinfurt.de stehen die Brunnen den Bürger:innen nun als erfrischende Oasen in der Stadt zur Verfügung.

Die Stadt Würzburg verfügt über mehr als 50 städtische Brunnen, die schon seit Jahren zum Stadtbild gehören. Jedoch sind viele dieser Brunnen Zierbrunnen und nicht als Trinkwasserquelle für die Bevölkerung gedacht. Die neuen Trinkbrunnen sollen demnach einen zusätzlichen Nutzen bieten, indem sie die Qualität des Wassers gewährleisten. Dies wurde auch in einem Artikel von wuerzburg.de betont, wo erläutert wird, dass zu den Vorgaben für die offizielle Ausweisung als Trinkbrunnen regelmäßige Wartungs- und Qualitätschecks gehören.

Qualität und Wartung spielen eine Rolle

Um die Trinkbrunnen tatsächlich sicher und nutzbar zu machen, müssen sie strengen Vorschriften genügen. Das Baureferat hat bereits Maßnahmen ergriffen, um ein umfassendes Brunnenkataster zu erstellen. Außerdem ist geplant, einige bestehende Zierbrunnen in zentrale Trinkbrunnen umzuwandeln, wovon sich die Bürger:innen ebenfalls eine Verbesserung der Versorgung erhoffen können. Mehrere Standorte werden derzeit genauer untersucht, während eine entsprechende Vorlage für eine sukzessive Ausweitung des Angebots vorbereitet wird.

Zusätzlich zu den neuen Brunnen gibt es bereits Trinkwasserspender in Schulen und anderen städtischen Einrichtungen. Hier hat man in der Vergangenheit seit 2012 in die Wasserinfrastruktur investiert. Die Regierung fördert diese Initiative, um den Zugang zu hochwertigem Trinkwasser zu erleichtern. Wie bereits von wasserbewegt.de berichtet, sollen Trinkbrunnen nicht nur im Kampf gegen die Auswirkungen des Klimawandels helfen, sondern auch den Plastikmüll reduzieren, da Passant:innen ihre Wasserflaschen auffüllen können.

Ein Schritt zur Gesundheitsvorsorge

Insbesondere in den heißen Monaten bringt die Installation der neuen Trinkbrunnen einen großen Vorteil für die Gesundheit der Bürger:innen mit sich. Die Maßnahmen sollen gesundheitsbedingte Auswirkungen von Hitze abmildern und Leuten ermöglichen, sich während ihrer Freizeit an den neuen Wasserstellen zu erfrischen. Auf diese Weise erhöht sich auch die Attraktivität der Stadt – ein echtes Plus für Würzburg!

Für alle, die auf der Suche nach einer Erfrischung sind: Die neuen Trinkbrunnen stehen bereit und warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Ein Besuch lohnt sich – nicht nur für das leibliche Wohl, sondern auch für das städtische Flair der bayerischen Metropole!