Achtung Blitzer in Gauting: Wer heute zu schnell fährt, zahlt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Gauting, 10.09.2025: Höhere Gefahr von Geschwindigkeitsübertretungen und Bußgeldern im Landkreis Starnberg. Achten Sie auf Radarfallen!

Gauting, 10.09.2025: Höhere Gefahr von Geschwindigkeitsübertretungen und Bußgeldern im Landkreis Starnberg. Achten Sie auf Radarfallen!
Gauting, 10.09.2025: Höhere Gefahr von Geschwindigkeitsübertretungen und Bußgeldern im Landkreis Starnberg. Achten Sie auf Radarfallen!

Achtung Blitzer in Gauting: Wer heute zu schnell fährt, zahlt!

Heute, am 10. September 2025, wird in Gauting und Umgebung ein ganz besonderes Augenmerk auf die Geschwindigkeit gelegt. Die Polizei in Bayern hat angekündigt, den Straßenverkehr kontinuierlich zu überwachen. Besonders im Bereich der Planegger Straße (PLZ 82131) wird heute um 07:21 Uhr geblitzt, und das in einer 50 km/h-Zone. Wer hier zu schnell fährt, kann sich auf hohe Bußgelder und möglicherweise auch auf einen Führerscheinentzug gefasst machen, wie news.de informiert.

Warum ist das so wichtig? Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nicht nur ein häufiger Verkehrsverstoß, sondern auch die Hauptursache für viele Unfälle. Verkehrssicherheit verlangt von uns, die Höchstgeschwindigkeit einzuhalten oder die Geschwindigkeit den aktuellen Verhältnissen anzupassen. Die Polizei gibt damit einen klaren Hinweis: Wer nicht aufpasst, kann böse Überraschungen erleben.

Bußgelder für Geschwindigkeitsverstöße

Falls es doch zu einer Geschwindigkeitsüberschreitung kommt, sollten Autofahrer wissen, welche Strafen sie erwarten können. Innerorts sieht der Bußgeldkatalog folgende Regelungen vor:

  • bis 10 km/h zu schnell: 30 € (keine Punkte, kein Fahrverbot)
  • 11 – 15 km/h: 50 € (keine Punkte, kein Fahrverbot)
  • 16 – 20 km/h: 70 € (keine Punkte, kein Fahrverbot)
  • 21 – 25 km/h: 115 € (1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot)
  • 26 – 30 km/h: 180 € (1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot)
  • 31 – 40 km/h: 260 € (2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot)
  • 41 – 50 km/h: 400 € (2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot)
  • 51 – 60 km/h: 560 € (2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot)
  • 61 – 70 km/h: 700 € (2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot)
  • über 70 km/h: 800 € (2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot)

Diese Übersicht zeigt deutlich: Wer nicht aufpasst, kann schnell ins Schwitzen geraten, sowohl finanziell als auch hinter dem Steuer. Und wer glaubt, sich gegen die Strafen wehren zu können, der sollte genau überlegen, ob ein Einspruch sinnvoll ist – insbesondere wenn es sich um geringfügige Überschreitungen handelt. anwalt.org bietet hier hilfreiche Ratschläge bezüglich Einsprüchen und Rechten der Betroffenen.

Die Ernsthaftigkeit von Geschwindigkeitsmessungen

Die ordnungsgemäße Verkehrsüberwachung ist wichtig, um die Sicherheit auf unseren Straßen zu gewährleisten. Laut ADAC können grobe Verstöße auch strafrechtlich verfolgt werden, etwa bei gefährlichem Fahren oder illegalen Autorennen. Zudem gilt: Ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h außerorts kann ein Fahrverbot schneller verhängt werden.

Autofahrer sollten auch wissen, dass die Geschwindigkeit innerorts normalerweise auf 50 km/h und außerorts auf 100 km/h begrenzt ist. Auf einigen Straßen gibt es zwar keine festen Geschwindigkeitsbeschränkungen, jedoch wird ein verantwortungsvoller Umgang mit der Geschwindigkeit auf Autobahnen durch eine empfohlene Richtgeschwindigkeit von 130 km/h gefördert.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wer heute in Gauting unterwegs ist, sollte besonders achtsam sein. Die Tempokontrollen stehen an und die gesetzlich festgelegten Grenzen sind klar. Wer sich nicht daran hält, der könnte im Nachhinein teuer dafür bezahlen – und das gilt es zu vermeiden!