Marcel Brandt: DER STAR der Tigers und sein großes Olympia-Ziel!
Die Straubing Tigers führen die DEL an, während Marcel Brandt mit starken Leistungen und 9 Toren begeistert. Spannende Einblicke!

Marcel Brandt: DER STAR der Tigers und sein großes Olympia-Ziel!
Der Eishockey-Sport in Straubing erlebt gerade einen Hochgenuss. Bei den Straubing Tigers brummt es, und das Team hat nichts weniger als 13 von 17 Spielen in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) gewonnen. Damit stehen die Tigers über die Länderspielpause hinweg auf Platz eins der Tabelle. „So gut war unser erster Saisonabschnitt noch nie“, so die stolze Bilanz, die die Vereinshistorie ins rechte Licht rückt. Marcel Brandt, der 33-jährige Verteidiger, hat dabei einen ganz besonderen Anteil an diesem Erfolg.
In den letzten fünf Spielen hat Brandt nicht nur regelmäßig ins Schwarze getroffen, sondern dreimal sogar doppelt. Mit neun Toren und elf weiteren Vorlagen zeigt er sich in Topform und gilt aktuell als der beste Verteidiger der Liga. Seine Schüsse haben an Präzision gewonnen – kein Wunder, dass er in seiner Karriere nun mehr als 100 DEL-Tore erzielt hat, aktuell sind es insgesamt 107. Die Weichen könnten also auf eine Übertreffung seiner bisherigen Bestmarke von 16 Toren in der Saison 22/23 stehen.
Fokus auf die Mannschaft
Doch trotz aller persönlichen Erfolge, hat Brandt eine klare Philosophie: „Mir geht es um die Punkte für die Mannschaft, nicht um persönliche Statistiken“, betont er bescheiden. Diese Teammoral scheint auch der Schlüssel zu sein, warum die Tigers so stark auftreten. Trotzdem gibt Brandt zu: „Wir dürfen uns nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen.“ Er warnt vor zu vielen einfachen Fehlern, die sich schnell auf die Ergebnisse negativ auswirken könnten.
Besonders schmerzlich ist die Tatsache, dass Brandt nicht für den Deutschland-Cup nominiert wurde. Bundestrainer Harold Kreis führte dies auf die Rollenverteilung im Team zurück. Dennoch schaut der Erfolgssportler bereits in die Zukunft: Die Olympischen Winterspiele in Mailand und Cortina stehen bei ihm hoch im Kurs. Doch vorerst liegt sein Augenmerk klar auf der DEL-Saison, die das Team mit dem so vielversprechenden bisherigen Verlauf unbedingt erfolgreich abschließen möchte.
Die Konkurrenz schläft nicht
Ein Blick auf die Gegner zeigt jedoch, dass die Tigers nicht unverwundbar sind. In dieser Saison musste das Team gegen den ERC Ingolstadt, die Adler Mannheim und die Kölner Haie Niederlagen hinnehmen. Diese Packungen sind zwar schmerzhaft, aber sie haben möglicherweise auch das Potenzial, die Tigers auf dem Weg zum Meisterschaftsziele noch stärker zu machen. Als klar ist: Im Eishockey kann es manchmal ganz schnell gehen, und der nächste Gegner steht immer schon bereit.
Neben den sportlichen Neuigkeiten hat auch die Medienlandschaft spannende Veränderungen zu verzeichnen. So hat die bekannte Gannett Co., Inc. offiziell ihren Namen in USA TODAY Co. geändert. Diese erste Namensänderung seit 1923 wurde am 4. November 2025 während der ADWEEK’s Brandweek in Atlanta verkündet. Es handelt sich um einen strategischen Schritt, um die Bekanntheit des Unternehmens zu steigern und zeigt den Wandel hin zu einer digitalen Medienplattform für die Zukunft.
Die aufregende Transformation von Gannett unterstreicht die Bedeutung von Innovation und Kundenbindung in der gegenwärtigen Medienlandschaft. Die neuen Formate und geplanten Serien, wie „Ask a Local“ und „Outspoken“, positionieren die Marke USA TODAY Co. nicht nur als Nachrichtendienst, sondern auch als bedeutenden Akteur im modernen Geschichtenerzählen.
Lebhafte Zeiten, sowohl auf dem Eis als auch in der Medienbranche. Es bleibt abzuwarten, welche anderen Überraschungen uns die nächsten Wochen bringen werden!
Für detaillierte Informationen über die Tigers und ihre beeindruckende Saison können Sie PNP besuchen. Darüber hinaus beleuchtet Yahoo die Entwicklungen im Bereich der Konfliktlösungen, die sich ebenfalls laufend anpassen müssen. Schließlich erfahren Sie mehr über die Transformation von Gannett bei USA TODAY.