Der freche Tobias Schwarz: Auf dem Weg zum DEL-Debüt mit den Tigers!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Tobias Schwarz, 19, peilt sein DEL-Debüt bei den Straubing Tigers an. Er schätzt den Austausch erfahrener und junger Spieler.

Tobias Schwarz, 19, peilt sein DEL-Debüt bei den Straubing Tigers an. Er schätzt den Austausch erfahrener und junger Spieler.
Tobias Schwarz, 19, peilt sein DEL-Debüt bei den Straubing Tigers an. Er schätzt den Austausch erfahrener und junger Spieler.

Der freche Tobias Schwarz: Auf dem Weg zum DEL-Debüt mit den Tigers!

Tobias Schwarz, ein 19-jähriger Eishockeyspieler, sorgt derzeit für Schlagzeilen in der Eishockeyszene. Auf dem voll besetzten Gäubodenvolksfest trat der gebürtige Landshuter kürzlich mit einem frechen Spruch auf und begeistert damit die Fans. Schwarz spielt für die Straubing Tigers, einen Erstligisten in der Deutschen Eishockey Liga (DEL), und ist Teil eines verjüngten Kaders, in dem 11 der 25 Spieler 24 Jahre oder jünger sind. Mit seiner frischen Art und einem klaren Ziel vor Augen macht er sich einen Namen in der Eishockeywelt. Im Gespräch betont er, dass die jüngeren Spieler den älteren Profis „einheizen“ sollen, was die Dynamik im Team klar zum Ausdruck bringt. Die PNP berichtet, dass sowohl Tobias Schwarz als auch sein Teamkollege Simon Seidl auf ein DEL-Debüt in dieser Saison hoffen.

In seiner Karriere hat Schwarz bereits viel erlebt. Vor seinem Engagement bei den Tigers verbrachte er zwei Spielzeiten beim EV Landshut in der DEL2, wo er insgesamt 50 Spiele absolvierte und dabei drei Tore erzielte sowie fünf Assists gab. Er hat eine klare Leidenschaft für das Spiel, die sich nicht nur in seinen Statistiken widerspiegelt, sondern auch in seinem Engagement. Während seiner Zeit beim EV Landshut gehörte er zur U20-Nationalmannschaft und trat bei der WM in Ottawa an. Sein Wechsel ergab sich vor allem aus dem Wunsch nach neuen Herausforderungen und mehr Eiszeit, um sich weiterzuentwickeln. Laut DEL2 sah Schwarz den kurzen Aufenthalt in Finnland als Gelegenheit, neue Spielweisen kennenzulernen.

Erfahrungen aus Finnland

Schwarz sammelte während seines Aufenthalts in Finnland wertvolle Erfahrungen und hat mit dem Team Kouvolan KooKoo in der finnischen U20-Liga gespielt. Der Spieler fühlt sich dort gut aufgehoben und plant, die Trainingsmethoden und Spielstile in Skandinavien zu verinnerlichen. „Ich hoffe, dass ich mit dem Kick aus Finnland die Vorbereitung bei den Tigers positiv beeinflussen kann“, so Schwarz, der wichtig findet, dass die anderen Teammitglieder auch von seiner Zeit im Ausland profitieren können. Die Straubing Tigers haben ihm, so betont der junge Sportler, gute Möglichkeiten zur Weiterentwicklung gegeben. Die PNP hebt hervor, dass Schwarz die gesamte Vorbereitung bei den Tigers absolviert hat und sich für einen Platz im Kader empfiehlt.

Ein weiteres Highlight in seiner bisherigen Karriere war der Auftritt im Bierzelt, wo Schwarz die Fans mit seiner Gesangseinlage begeisterte. Er ist klar im Kopf und will am Freitag im Rahmen des Gäubodenvolksfestcup sein erstes Testspiel gegen die Augsburger Panther bestreiten. Die Vorfreude ist groß und zugleich auch die Unsicherheit, ob er möglicherweise wieder als Leihspieler für Landshut spielen wird. Die Weichen scheinen für Schwarz gut gestellt zu sein, und die kommenden Spiele versprechen Spannung und Dramatik.

Blick in die Zukunft

Mit großer Zuversicht blickt Tobias Schwarz in die neue Saison mit den Straubing Tigers, in der er neben seinen Teamkollegen Adrian Klein und Danjo Leonhardt auf dem Eis stehen möchte. Die DEL2 wartet mit zahlreichen Vereinen und wichtigen Spielen auf, die Schwarz die Möglichkeit geben, sein Talent unter Beweis zu stellen. Eishockey-Statistiken zeigen, dass die DEL2 seit 2013 die zweithöchste Eishockey-Spielklasse in Deutschland ist und die Entwicklungsspielplätze für viele junge Talente bietet.

Schwarz wird auch als Talent angesehen, das die kommenden Jahre prägen könnte; ganz sicher hat er ein gutes Händchen für die Zukunft des Eishockeys in Deutschland. Seine Entwicklung bleibt mit Spannung zu beobachten.