Hochwasser-Gefahr in Bayern: Gewitter mit Hagel und Sturm erwartet!

Unwetterwarnungen in Straubing und Nordbayern: Gewitter mit Starkregen und Sturmböen bis 70 km/h erwartet. Aktuelle Infos hier.

Unwetterwarnungen in Straubing und Nordbayern: Gewitter mit Starkregen und Sturmböen bis 70 km/h erwartet. Aktuelle Infos hier.
Unwetterwarnungen in Straubing und Nordbayern: Gewitter mit Starkregen und Sturmböen bis 70 km/h erwartet. Aktuelle Infos hier.

Hochwasser-Gefahr in Bayern: Gewitter mit Hagel und Sturm erwartet!

Was für ein munterer Wetterwechsel! Die Gewitter in Bayern geben heute ein Comeback, nach einer kurzen Verschnaufpause am Vormittag zieht ab Mittag wieder intensives Wetter auf. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert in einer aktuellen Warnmeldung, dass zahlreiche Gefahren wie Blitzschlag, herabstürzende Äste oder umherfliegende Gegenstände zu erwarten sind. Die Warnungen betreffen weite Teile Nordbayerns, einschließlich des Nürnberger Stadtgebiets, und gelten vorläufig bis 17 Uhr. So berichtet Merkur über die Gewitterlage und die aktuellen Alpen-Zustände.

Der DWD hat die Warnstufen zudem in einigen Regionen erhöht; es gilt die „amtliche Unwetterwarnung“ vor schwerem Gewitter mit heftigem Starkregen. Die Niederschlagsmengen könnten bis zu 40 Liter pro Quadratmeter in der Stunde erreichen, während Sturmböen von bis zu 70 km/h auf den Straßen für Alarm sorgen. Diese Gewitterzellen ziehen derzeit über weite Teile Bayerns und sind unterschiedlich stark ausgeprägt, während der Süden der Region vorerst verschont bleibt.

Vorwarnung und aktuelle Entwicklungen

Der DWD hat in der Mittagssprechstunde zahlreiche Regionen als betroffen gekennzeichnet, die DWD-Warnkarte zeigt orange für Stufe zwei der Gewitterwarnungen. Die Gewitterzelle reicht fast bis zur Ostgrenze Bayerns und hat mittlerweile auch die Landkreise Regensburg, Straubing, Regen, Cham und Passau erreicht. Diese Warnungen werden durch die Unwetterzentrale, die eine umfassende Übersichtskarte für Unwetterwarnungen in Bayern bereitstellt, ständig aktualisiert und sind rund um die Uhr verfügbar.

Ein Blick auf die unterschiedliche Gefahrenstufen zeigt, dass es in Bayern derzeit einem moderaten bis starken Unwetter gleichkommt. Dazu zählt die nächste Auflage an Regenfällen, bei denen Starkregen um 20 Liter pro Quadratmeter zu befürchten ist. Winterliche Vorwarnungen, die eine bis zu 48-stündige Vorankündigung liefern, können ebenfalls je nach Entwicklung der Wetterlage Schwankungen aufweisen.

Risiken und Voraussicht

Die alltäglichen Gefahren, die mit solch gewitterlastigen Tagen einhergehen, sollten nicht unterschätzt werden. Ob Überflutungen, Aquaplaning oder gar Erdrutsche – für Autofahrer und Fußgänger gilt größte Vorsicht geboten. Im gesamten betroffenen Gebiet, insbesondere zwischen Miltenberg und Bayreuth oder zwischen Donau-Ries und Freising, wird ein erhöhtes Augenmerk auch auf die Wetterkarte von NDR gelegt, die Wetterereignisse in Echtzeit anzeigt.

Die Gewitter dürften in der Nacht auf Dienstag abklingen, jedoch erwartet der DWD ähnliche Bedingungen am Dienstagvormittag, worauf die Anwohner gut eingestellt sein sollten. Wer in dieser Zeit auf den Straßen unterwegs ist, sollte also mit einer gewissen Vorsicht und einem „guten Händchen“ den Weg meistern.

Für mehr Informationen rund um die Unwetterwarnungen und aktuelle Wetterentwicklungen können Interessierte die Seiten der Unwetterzentrale und NDR konsultieren. Seien Sie wachsam und bleiben Sie trocken – das Wetter zeigt sich in Bayern aktuell von seiner launischen Seite!