Premiere der Legende vom Seligen Engelmar begeistert Sankt Englmar!

Premiere der Legende vom Seligen Engelmar begeistert Sankt Englmar!
Am vergangenen Wochenende fand ein ganz besonderes Ereignis in Sankt Englmar statt: die Premiere der „Legende vom Seligen Engelmar“ anlässlich des 925-jährigen Jubiläums des Ortes. Diese Neuinszenierung überzeugte die rund 200 Zuschauer*innen mit einem stimmigen Gesamtkonzept, berührenden Schauspielmomenten und einer beeindruckenden Naturkulisse, die direkt an der Waldbühne an der Talstation der Predigtstuhl Arena inszeniert wurde. Wie regio-aktuell24 berichtet, präsentierte Regisseur Christian Holmer eine überarbeitete Fassung der Vorlage von Alois Winter, in der eine Schulklasse die Geschichte Engelmars entdeckt. Diese Eröffnungsszene schuf sofort eine emotionale Verbindung zur heutigen Generation.
Die Atmosphäre auf der Bühne war einzigartig. Die Gestaltung der drei Spielebenen, einer Wasserstelle und die Lichtgestaltung durch Tobias Beinrucker und Stefan Walser unterstützten die Stimmungen der Szenen prächtig. Die darstellerischen Leistungen waren beeindruckend. Lisa Piermeier als Lena, die wegen Hexerei verfolgt wird, und Christian Holmer als Hexenkommissär Kaspar Berner faszinierten das Publikum gleichermaßen. Jan Tisowsky, der Engelmar als frommen Eremiten verkörperte, zeigte ruhige Kraft, während Alexander Altmann die Entwicklung seines Charakters vom neidischen Begleiter zum Mörder eindrucksvoll darstellte. Auch die weiteren Rollen, wie Lukas Penzkofer als Jäger und Veronika Mader als Botin, fügten sich harmonisch ins Ensemble ein.
Ein bewegendes Erlebnis
Besonders bewegend war der Trauerzug nach Lenas Tod im ersten Akt, in dem sich rund 40 Mitwirkende gemeinsam versammelten. Der zweite Akt thematisierte Engelmars Wirken und seine Hilfsbereitschaft, die ihn zur Zielscheibe von Meinrads Hass machte. Und als dann die Aufführung mit dem emotionalen „Englmari-Lied“, neu getextet von Abt Petrus-Adrian Lerchenmüller, endete, war die sehr persönliche Bindung zur Geschichte deutlich spürbar. Bürgermeister Anton Piermeier dankte allen Beteiligten, insbesondere den Angehörigen des Autors Alois Winter sowie Michael Schroll und Regina und Rudi Troiber, für ihren Beitrag zu diesem besonderen Abschluss.
Die Premiere bildet den Auftakt zu einer Reihe von weiteren Vorstellungen der „Legende vom Seligen Engelmar“ an den kommenden Juli-Wochenenden. Geplant sind Aufführungen am 18., 19., 25. und 26. Juli jeweils um 20.00 Uhr. Die Karten sind sowohl an der Abendkasse als auch online erhältlich. Die Veranstalter setzen auf ein bunteres Programm mit vielen Mitwirkenden, darunter auch über 20 Kinder, die in die Aufführung eingebunden werden, um die traditionsreichen Englmari-Bräuche lebendig zu halten. Stadt und Bürgermeister unterstützen dabei mit einem engagierten Team, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft, so wie bayerischer-wald.de erfahren hat.
In Sankt Englmar spiegelt sich nicht nur ein kulturelles Highlight wider, sondern auch das Bestreben, lokale Geschichten mit viel Engagement und künstlerischer Qualität zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Wer also auf der Suche nach einem authentischen Kulturereignis ist, sollte sich dieses Stück nicht entgehen lassen und somit Teil der jahrhundertealten Traditionen werden, die in dieser Region hoch im Kurs sind.