Volleyball-Talente für NawaRo Straubing: Fähigkeit und Ehrgeiz vereint!

NawaRo Straubing verpflichtet zwei 17-jährige Talente zur Stärkung des Bayernliga-Teams und verfolgt den Aufstieg in die Regionalliga.

NawaRo Straubing verpflichtet zwei 17-jährige Talente zur Stärkung des Bayernliga-Teams und verfolgt den Aufstieg in die Regionalliga.
NawaRo Straubing verpflichtet zwei 17-jährige Talente zur Stärkung des Bayernliga-Teams und verfolgt den Aufstieg in die Regionalliga.

Volleyball-Talente für NawaRo Straubing: Fähigkeit und Ehrgeiz vereint!

Am 17. August 2025 wird in der Volleyballszene in Straubing aufatmet: Die beiden 17-jährigen Talente Anna Liefke und Nora Melzl haben sich NawaRo Straubing angeschlossen und werden das Bayernliga-Team verstärken. Diese Verpflichtungen sind ein vielversprechender Schritt für die junge Spielerinnen, die nicht nur Talente im Volleyball, sondern auch im Umgang miteinander mitbringen.

Anna Liefke, die als Außenangreiferin auftritt, hat eine interessante Reise hinter sich. Geboren in Rostock und aufgewachsen in Schwerin, hat sie beim Schweriner SC Volleyball gelernt, bevor sie nun ihre Karriere in Straubing vorantreiben möchte. Sie plant, ab dem 1. September in ein Studentenwohnheim zu ziehen und eine Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten zu beginnen. Neben dem Volleyball hat sie eine Vorliebe für Kreuzworträtsel und genießt Fahrradtouren. Ihr Hund bleibt jedoch in Norddeutschland – eine kleine Trennung, die sie bereitwillig in Kauf nimmt.

Lokale Talente und ihre Perspektiven

Nora Melzl, die Mittelblockerin aus Dachau, bringt bereits Erfahrungen aus dem NawaRo-Talentteam mit. Am Ludwigsgymnasium wird sie nun ihre schulische Laufbahn fortsetzen und in einer WG mit drei anderen Mitspielerinnen leben. Sie schätzt die familiäre und professionelle Atmosphäre in Straubing und sieht die Chance zur Weiterentwicklung, die ihr geboten wird. In ihrer Freizeit spielt Melzl Gitarre, betreibt Kampfsport und malt leidenschaftlich.

Trainer Roland Schwab hat klare Ziele: Er will ein starkes Bayernliga-Team aufbauen, das Jung und Alt vereint. Der Plan sieht vor, dass die jungen Talente bestens gefördert werden und gleichzeitig das Ziel verfolgen, in die Regionalliga zurückzukehren. Das Training wird mit einem Verhältnis von 50:50 zwischen erster Mannschaft und Bayernliga-Kader gestaltet, was für eine breite Ausbildung sorgen soll.

Ein Blick über den Tellerrand

Während Straubing neue Talente entwickelt, zeigt sich auch international großes Interesse an der Volleyballjugend. Diskussionen über die Rekrutenklasse 2027 haben interessante Spielerinnen aus verschiedenen Bundesstaaten ans Licht gebracht. So haben beispielsweise die Schwestern Nyla und Naomi Livings aus Texas hohe Zusagen erhalten und dürften auch künftig im Rampenlicht stehen. Der TAV 16 Black Paul hat bereits Einladungen zum NTDP erhalten, was für die Beteiligten eine tolle Chance ist.

  • Nyla Livings (MB) – neigt zu Texas.
  • Naomi Livings (Opp/OH) – ebenfalls Tendenz zu Texas.
  • Brynn Stephens (S/RS) – möglicherweise Nebraska.
  • Kendel Omoruyi, Tessa Larkin, Peyton Kubik – weitere Talente aus anderen Clubs.

Die Begeisterung für Volleyball zieht sich durch viele Bundesländer und mit Spielerinnen wie Gentry Barker und Reagan Wallraff, die aus Texas und Nebraska kommen, gibt es reichlich Talent, das in den kommenden Jahren in den Mittelpunkt rücken könnte.

Insgesamt wird deutlich, dass NawaRo Straubing mit Anna Liefke und Nora Melzl einen wichtigen Schritt für die Zukunft des Vereins macht. Das gesunde Gleichgewicht zwischen Erfahrung und Jungtalent könnte das Team zu neuen Höhen führen und die Zuschauer mit packenden Spielen begeistern. In Straubing liegt die Volleyball-Zukunft – und sie sieht bunt aus!

Informieren Sie sich weiter über die Entwicklungen im Volleyball auf Regio Aktuell und Volleytalk.