SPD in der Krise: Bärbel Bas kämpft um die Wähler in NRW!

SPD in der Krise: Bärbel Bas kämpft um die Wähler in NRW!
Die politischen Winde in Nordrhein-Westfalen wehen unruhig. Bärbel Bas, die neue Parteichefin der SPD aus Duisburg, hat sich am Donnerstag in Gelsenkirchen blicken lassen, wo sie von ihren Genossen herzlich empfangen wurde. Anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahlen am 14. September 2023 wird deutlich, dass die SPD alles andere als auf der Überholspur ist. In Umfragen wird die Sozialdemokratische Partei mit einem düsteren Prognosewert von nur 22 Prozent vor den Wahlen konfrontiert, was selbst für Nordrhein-Westfalen, das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands mit etwa 13,7 Millionen Stimmberechtigten, ernüchternd wäre. Laut Antenne Unna könnte die SPD im kommenden Urnengang sogar als dritte oder vierte Kraft im Land ins Ziel kommen, während die AfD und die Linke auf dem Vormarsch sind.
Eine aktuelle Forsa-Umfrage vom Juni zeigt, dass die CDU klare 38 Prozent erreicht, gefolgt von der SPD mit 17 Prozent, und auch die AfD mit 16 Prozent gewinnt an Boden. Die News38 merkt an, dass die SPD derzeit vor großen Herausforderungen steht und die Lage nicht besser wird. Dies ist der erste Stimmungstest seit der Bundestagswahl im Februar, und die Performance der Merz-Koalition spielt dabei keine relevante Rolle für die Wählerentscheidungen, so Dirk Wiese, Manager der Bundestagsfraktion.
Hoffnungsträgerin Bärbel Bas
Bärbel Bas wird als mögliche Hoffnungsträgerin der Partei gehandelt. Mit ihrer bodenständigen Herkunft könnte sie sich als neue Figur wie einst Hannelore Kraft profilieren. Sie hat bei den vergangenen Wahlen ihren Wahlkreis Duisburg I gewonnen und sucht seither den Kontakt zu Wählern. Diese Verbundenheit zur Basis könnte der SPD helfen, sich aus dieser schwierigen Lage zu befreien. Gleichzeitig steht sie vor der Herausforderung, sich als Arbeitsministerin bewähren zu müssen und sozial ausgewogene Reformen anzustoßen, um ihr Profil zu schärfen. Die Frage, ob Bas sich als Spitzenkandidatin für die NRW-Landtagswahl 2027 empfangen lassen könnte, schwebt über der Partei wie ein Damoklesschwert.
In den politischen Kreisen wird zudem darüber spekuliert, dass Sarah Philipp, Vorsitzende der NRW-SPD, ebenfalls als mögliche Anwärterin ins Spiel kommt, falls Bas nicht kandidieren sollte. Das politische Klima macht klar, dass die SPD nicht im Abseits stehen möchte und sich ein gutes Händchen bewahren muss, um die Wähler zurückzugewinnen.