Adrian Käß aus Friedenfels: Neuer Impuls für die Junge Union Bayern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Adrian Käß wurde auf der JU-Landesversammlung in Aschaffenburg zum Beisitzer gewählt, um junge Interessen in Tirschenreuth zu vertreten.

Adrian Käß wurde auf der JU-Landesversammlung in Aschaffenburg zum Beisitzer gewählt, um junge Interessen in Tirschenreuth zu vertreten.
Adrian Käß wurde auf der JU-Landesversammlung in Aschaffenburg zum Beisitzer gewählt, um junge Interessen in Tirschenreuth zu vertreten.

Adrian Käß aus Friedenfels: Neuer Impuls für die Junge Union Bayern!

Ein frischer Wind weht durch die Junge Union Bayern: Adrian Käß aus Friedenfels hat bei der jüngsten Landesversammlung in Aschaffenburg einen Platz im Landesvorstand ergattert. Als stellvertretender JU-Kreisvorsitzender wird er als Beisitzer in einer entscheidenden Rolle agieren, um die Interessen junger Menschen im bayerischen Ländle zu vertreten. Bei diesem bedeutenden Treffen kamen Delegierte aus ganz Bayern zusammen, um über wesentliche Anträge und personelle Fragen zu diskutieren, unter anderem zur Stärkung des ländlichen Raums, zu Bildung und Digitalisierung. So berichtete oberpfalzecho.de.

Käß äußerte seine Dankbarkeit für das Vertrauen der Delegierten und betonte gleichzeitig sein Engagement für die Belange der jungen Generation aus dem Landkreis. Sein Ziel ist es, das kommunalpolitische Engagement unter den jungen Menschen zu fördern und sich als Bürgermeisterkandidat zu positionieren. Mit seiner Wahl erhält der JU-Kreisverband Tirschenreuth erneut eine Stimme im Landesvorstand, nachdem Christian Doleschal diese Position zuvor innehatte. Der Stolz über Käß’ Wahl war groß, insbesondere bei seiner Kreisvorsitzenden Sandra Dostler und den Delegierten aus dem Landkreis.

Themen des Treffens

Ein zentrales Thema der Versammlung war die Lebenssituation im ländlichen Raum. Über die Hälfte der deutschen Bevölkerung lebt in diesen Gebieten, doch oft bleibt der politische Fokus auf den großen Städten. Die Bundeskommission unterstreicht, wie wichtig es ist, eigene Konzepte zu entwickeln, um das Leben auf dem Land attraktiver zu gestalten. Diese Ansätze betreffen nicht nur die Lebensqualität, sondern auch wichtige Wirtschaftsbereiche wie Landwirtschaft, Fischerei und Weinbau, die von innovativem Unternehmergeist geprägt sind. Die Themen der Nachhaltigkeit, der Digitalisierung und der Wirtschaft sind somit höchst relevant und stehen im Mittelpunkt der Arbeit der Jungen Union, wie auch junge-union.de.

Um zukünftige Herausforderungen zu bewältigen, plant der neue Vorstand der JU Bayern, die Organisation und Inhalte der Jungen Union weiter zu stärken. Hierbei spielt die Einbindung junger Menschen in politische Entscheidungsprozesse eine entscheidende Rolle. Manuel Knoll wurde zum neuen Landesvorsitzenden gewählt und bringt frische Ideen und Perspektiven mit.

Ein Blick in die Geschichte der Jungen Union

Die Geschichte der Jungen Union Bayern ist eine Erfolgsgeschichte, die bis in die Nachkriegszeit zurückreicht. Gegründet im Januar 1947 in Regensburg, hat sich die JU über die Jahrzehnte mehr als eine Kaderschmiede für die CSU etabliert. Mit ihrem Ziel, junge Talente für politische Ämter zu gewinnen, etwa durch die Unterstützung bei Wahlkampagnen und bei der digitalen Präsenz, zeigt sie, wie wichtig es ist, die Stimme der Jugend zu stärken. In der heutigen Zeit erfüllen sie eine wichtige Funktion als „Seismograph“ für Zukunftstrends. Das verdeutlicht auch csu-geschichte.de.

Mit Käß im Vorstand und einem klaren Fokus auf die Belange junger Menschen stehen der Jungen Union spannende Zeiten bevor. Wir dürfen gespannt sein, welche Impulse sie in den kommenden Monaten setzen wird!