Ballenpresse brennt in Brandstätt: Feuerwehr im Großangriff!

Am 11.08.2025 brannte eine Ballenpresse in Brandstätt vollständig aus. Feuerwehrkräfte verhinderten Schlimmeres.

Am 11.08.2025 brannte eine Ballenpresse in Brandstätt vollständig aus. Feuerwehrkräfte verhinderten Schlimmeres.
Am 11.08.2025 brannte eine Ballenpresse in Brandstätt vollständig aus. Feuerwehrkräfte verhinderten Schlimmeres.

Ballenpresse brennt in Brandstätt: Feuerwehr im Großangriff!

Am Montag, den 11. August 2025, geriet eine Ballenpresse im Ortsteil Brandstätt bei Tacherting in Vollbrand. Die Feuerwehr Tacherting sowie mehrere Nachbarwehren wurden gegen 13 Uhr alarmiert. Der Landwirt konnte glücklicherweise seinen Traktor vor den Flammen in Sicherheit bringen, was ein schnelles Eingreifen erforderte, denn ein Technischer Defekt führte zu dem folgenschweren Vorfall. Ein Totalschaden an der Ballenpresse ließ sich nicht mehr vermeiden, wie Einsatzleiter Oliver Brandl vor Ort berichtete. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf einen sechsstelligen Betrag, doch erfreulicherweise gab es keine Verletzten. Chiemgau24 berichtet.

Die Feuerwehr konzentrierte sich darauf, die Maschine schnell zu löschen und eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Etwa 20 Minuten nach Einsatzbeginn konnte die Lage unter Kontrolle gebracht werden, und die Nachlöscharbeiten setzten ein. Aufgrund der starken Rauchentwicklung waren mehrere Atemschutzgeräteträger im Einsatz, während die hohen Temperaturen eine erhebliche körperliche Herausforderung für die Einsatzkräfte darstellten.

Unterstützung durch umliegende Feuerwehren

Die Wasserversorgung wurde zu Beginn aus den Tanks der Löschfahrzeuge sichergestellt, später richtete man einen Pendelverkehr zu einem nahegelegenen Hydranten ein. Rund 60 Einsatzkräfte, darunter die Wehren aus Tacherting, Emertsham, Oberfeldkirchen und Garching sowie die Kreisbrandinspektion, waren vor Ort. Ebenfalls war eine Rettungswagenbesatzung anwesend, die jedoch nicht eingreifen musste, da es glücklicherweise keine Verletzten gab. Die Polizei aus Trostberg hat den Vorfall aufgenommen und ermittelt nun die genaue Brandursache, die voraussichtlich auf einen technischen Defekt zurückzuführen ist. Rheinpfalz berichtet.

Brandgefahr während der Erntezeit

Brandgefahr durch technische Defekte an Ballenpressen führt immer wieder zu gefährlichen Situationen. Ein Blick in die jüngste Vergangenheit zeigt, dass kürzlich in Westerstetten im Alb-Donau-Kreis und in Osterberg im Kreis Neu-Ulm ebenfalls Ballenpressen in Flammen aufgingen. Während der Erntezeit laufen diese Maschinen auf Hochtouren, was Überhitzung und damit verbundene Brände begünstigen kann. In Osterberg beispielsweise entzündete sich das Gerät während der Ernte, was zu einem Sachschaden von 150.000 Euro führte. Auch hier kam es in der Folge zu keinen Verletzten. SWR berichtet.