Denise Herrmann-Wick: Sportlerkarriere, Babyglück und Finanz-Coaching!

Denise Herrmann-Wick erwartet ihr zweites Kind und spricht bei einer Veranstaltung über Finanzplanung für Sportler in Ruhpolding.

Denise Herrmann-Wick erwartet ihr zweites Kind und spricht bei einer Veranstaltung über Finanzplanung für Sportler in Ruhpolding.
Denise Herrmann-Wick erwartet ihr zweites Kind und spricht bei einer Veranstaltung über Finanzplanung für Sportler in Ruhpolding.

Denise Herrmann-Wick: Sportlerkarriere, Babyglück und Finanz-Coaching!

Denise Herrmann-Wick, die ehemalige Biathletin und Skilangläuferin, sorgte für Aufsehen bei einer kürzlich stattgefundenen Veranstaltung der Deutschen Vermögensberatung Aktiengesellschaft (DVAG) im Unternberg Hof Ruhpolding. Unter dem Motto „Finanz & Karriere-Coaching meets Sport“ sprach die hochschwangere Sportlerin über ihre Erfahrungen und die Bedeutung von Finanzplanung im Sport.

Schon bald wird Herrmann-Wick, die ihr zweites Kind, einen Jungen, im April 2024 erwartet, kürzer treten. „Bis zur Geburt plane ich, mich etwas zurückzuziehen“, so die 36-jährige Ruhpoldingerin. Ihre Teilnahme an der DVAG-Veranstaltung war ein wertvoller Beitrag zu einem Thema, das viele Sportler vor Herausforderungen stellt: Die finanzielle Absicherung während und nach der Karriere. Hier hat sie der DVAG viel zu verdanken, insbesondere bei ihrem Wechsel im Sport und der Finanzplanung.

Finanzielle Herausforderungen im Sport

Wie der Finanzexperte Tarik El Bouazzaoui von Talisman Consulting betont, ist eine frühzeitige strategische Vermögensplanung für Sportler unerlässlich. „Sportler haben oft hohe Gehälter, aber die Karriere endet meist in den Mid-30ern“, erklärt El Bouazzaoui. Dies erfordere eine kluge Planung, um nach der sportlichen Laufbahn finanziell abgesichert zu sein. Herausforderungen wie begrenzte Karrierezeiten, unregelmäßige Einnahmen und komplexe steuerliche Fragen sind Entwicklungen, denen sich viele Athlet:innen stellen müssen.

Denise Herrmann-Wick hat die Wichtigkeit dieser Thematik erkannt und möchten anderen Sportlern bei der Navigation durch die tückischen Gewässer der Finanzen helfen. So gaben Referenten bei der Veranstaltung wertvolle Denkanstöße zur Verfügung und diskutierten über die Notwendigkeit einer strukturierten Finanzplanung und mix aus verschiedenen Einkommensquellen.

Ein Blick auf ihre Erfolge

Die erfolgreiche Sportlerin blickt auf eine bemerkenswerte Karriere zurück: Im Jahr 2022 holte sie Gold im Einzel bei den Olympischen Spielen und kann insgesamt auf neun Medaillen bei Weltmeisterschaften zurückblicken. Zuletzt trat sie am 14. März 2023 nach der Saison 2022/2023 zurück, nach sieben Jahren im Weltcup. Sie hat dabei 12 individuelle Siege und insgesamt 40 Podiumsplätze erreicht – beeindruckende Zahlen, die zeigen, dass sie zur Elite im Biathlonsport gehört.

Ihre Reihenfolge an Erfolgen zeugt von harter Arbeit und Engagement. Mit der Sportwoche im Gepäck, bei der viele heimische Wintersportler das Angebot voller Denkanstöße nutzten, bleibt nur zu hoffen, dass die kommenden Herausforderungen für Denise Herrmann-Wick ebenso meisterhaft gemeistert werden wie ihre sportlichen Auftritte. Mit der letzten Flugreise an diesem Wochenende zur Feier des 50. Geburtstags der DVAG in Frankfurt schließt sie ein weiteres Kapitel in ihrer Laufbahn.

Insgesamt zeigen die Ereignisse rund um Denise Herrmann-Wick, dass die Verbindung zwischen Sport und finanzieller Verantwortung zu einem zentralen Thema im Leben vieler Athlet:innen geworden ist. Man kann nur hoffen, dass ihre Worte und Erfahrungen auch andere inspirieren, sich der Thematik der Finanzplanung zuzuwenden – denn die Karriere ist kurz, aber die Herausforderungen sind lang.