Großes Gautrachtenfest 2025: Trachtler und Festzüge erobern Traunstein!

Erfahren Sie alles über das Gautrachtenfest in Traunstein am 20. Juli 2025: Teilnehmer, Verkehrsregelungen und Veranstaltungen.

Erfahren Sie alles über das Gautrachtenfest in Traunstein am 20. Juli 2025: Teilnehmer, Verkehrsregelungen und Veranstaltungen.
Erfahren Sie alles über das Gautrachtenfest in Traunstein am 20. Juli 2025: Teilnehmer, Verkehrsregelungen und Veranstaltungen.

Großes Gautrachtenfest 2025: Trachtler und Festzüge erobern Traunstein!

Die Stadt Traunstein erwartet am kommenden Wochenende ein großes Fest: Am Sonntag, den 20. Juli 2025, findet das Gautrachtenfest statt, das mit dem 135. Jubiläum des Gauverbands I gefeiert wird. Rund 8.500 Trachtler werden dazu erwartet, die mit viel Stolz und Freude in ihren traditionellen Kleidungen durch die Stadt ziehen werden. Das Fest wird bereits zum sechsten Mal in Traunstein ausgerichtet, nachdem es zuvor 1906, 1928, 1960, 1980 und 2000 gefeiert wurde. Dies verspricht ein buntes Treiben in der Stadt, wo der Frühling mit den Farben der Trachten aufblüht!

Besonderes Highlight ist der große Festzug, der um 11 Uhr nach dem Festgottesdienst im Stadtpark starten wird. Hier werden nicht nur die Trachtler, sondern auch insgesamt 36 Musikkapellen und 10 prächtig dekorierte Festwagen mit dabei sein. Traditionsbewusstsein und Geselligkeit stehen im Mittelpunkt dieser bedeutenden Veranstaltung, die dem Brauchtum und der heimischen Kultur neuen Glanz verleiht.

Festprogramm und Attraktionen

Das Gaufest, das bis zum 27. Juli dauert, bietet ein vielfältiges Programm. Am Freitag, den 18. Juli, eröffnet Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer um 19 Uhr mit dem Bieranstich das Fest. Musikalisch begleitet wird diese feierliche Stunde von der Festmusik der Stadtmusik Traunstein. Der darauf folgende Samstag umfasst eine Delegiertenversammlung, ein Standkonzert sowie den Gauheimatabend, der ab 20 Uhr durch Andreas „Anderl“ Estner moderiert wird.

Das kulinarische Angebot während des Festes ist ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Fans von regionalen Spezialitäten dürfen sich auf die Köstlichkeiten vom „Kainz’n-Hof“ freuen, die während aller Festtage angeboten werden. Zudem lädt ein Trachten- und Handwerkermarkt am 26. und 27. Juli die Besucher dazu ein, nach traditionellem Handwerk und besonderem Schmuck zu stöbern.

Verkehrsregelungen und Parkmöglichkeiten

Um einen reibungslosen Ablauf des Festes zu gewährleisten, sind jedoch einige Verkehrsregelungen notwendig. Es wird darauf hingewiesen, dass Parken entlang der Zugstrecke am Festsonntag untersagt ist. Um die Anreise zu erleichtern, stehen mehrere Parkmöglichkeiten zur Verfügung, darunter der Parktunnel am Bahnhofplatz, die öffentliche Parkgarage am Rathaus sowie zahlreiche weitere Parkplätze in der Nähe. Für die Anreise empfehlen die Veranstalter eine frühzeitige Ankunft und weisen auf die temporäre Sperrung der Zugstrecke und umliegender Bereiche von der Innenstadt hin.

Für eine bequeme Anreise zum Festgelände wird ein Shuttlebusverkehr zwischen Seiboldsdorf und dem Festplatz bereitgestellt. Diese Maßnahme trägt dazu bei, den Besucherandrang zu koordinieren und die Anreise so angenehm wie möglich zu gestalten.

Für aktuelle Informationen und das vollständige Festprogramm stehen auf der Website gaufest2025traunstein.bayern viele Details bereit. Dabei wird deutlich, wie wichtig diese Veranstaltung für die Region und die Trachtler ist – nicht zuletzt auch als Ausdruck der regionalen Identität und des Zusammenhalts in der Gemeinschaft.