Sicher durch den Betrugsdschungel: Ned mit mir in Traunstein!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 24. September 2025 findet in Traunstein die Veranstaltung „Ned mit mir“ statt, die Senioren über Betrugsprävention aufklärt.

Am 24. September 2025 findet in Traunstein die Veranstaltung „Ned mit mir“ statt, die Senioren über Betrugsprävention aufklärt.
Am 24. September 2025 findet in Traunstein die Veranstaltung „Ned mit mir“ statt, die Senioren über Betrugsprävention aufklärt.

Sicher durch den Betrugsdschungel: Ned mit mir in Traunstein!

Am 24. September 2025 lohnt sich ein Besuch in Traunstein, denn dort findet eine Veranstaltung unter dem Motto „Ned mit mir“ statt. Der Seniorenbeirat der Stadt Traunstein und die Kriminalpolizeiinspektion Traunstein haben diese interessante Initiative ins Leben gerufen, um Seniorinnen und Senioren auf unterhaltsame Art über aktuelle Betrugsmaschen aufzuklären. Der bekannte Kabarettist Tom Bauer sorgt für die künstlerische Unterhaltung und verbindet so Comedy mit ernsthaften Themen der Präventionsarbeit.

Das Hauptziel dieser Veranstaltung besteht darin, die Zielgruppe, insbesondere ältere Menschen, über Tricks wie den Enkeltrick, Schockanrufe und die Internetkriminalität zu informieren. Diese Betrugsmaschen sind nicht nur ärgerlich, sondern können auch erhebliche finanzielle Schäden verursachen. Aktuelle Statistiken zeigen besorgniserregende Trends: Von Januar bis Mai 2024 beliefen sich die Verluste durch Betrug an älteren Menschen auf alarmierende 1,6 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von fast 300 Millionen Dollar im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der durchschnittliche Verlust pro betroffenem Senior betrug dabei satte 33.915 Dollar, wobei die Betrugsmethoden vielfältig sind und oft unterschiedliche Formen annehmen.VPNRanks berichtet, dass die Betrugsfälle im Jahr 2023 um 14% gestiegen sind und über 101.000 Senioren Opfer wurden.

Eintritt und Informationen zur Veranstaltung

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 24. September 2025, um 14.30 Uhr im Traunsteiner Rathaus statt, Einlass ist bereits ab 14 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos, jedoch nur mit Einlasskarte möglich. Wer sich diese nicht entgehen lassen möchte, kann die Karten in der Tourist-Information Traunstein, im Traunsteiner Tagblatt oder online unter www.kulturforumtraunstein.de/tickets erwerben. Es wird eine freie Platzwahl geben, die den Besuchern die Möglichkeit bietet, sich einen angenehmen Platz zu sichern.

Die Bedeutung solch präventiver Veranstaltungen wird durch einen aktuellen Fall unterstrichen. Der 80-jährige Roland Scholz aus Bad Salzuflen fiel auf einen Trickbetrug herein, bei dem Betrüger sich als Polizeibeamte ausgaben und ihm 40.000 Euro abknöpfen wollten. Sie behaupteten, sein Sohn sei in einen schweren Unfall verwickelt, bei dem eine alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern ums Leben gekommen sei. Der Schockanruf wurde durch einen weinenden Mann untermalt, der angeblich Scholz’ Sohn sein sollte. Seine Misstrauiskeit führte dazu, dass er die Polizei informierte, die daraufhin erfolgreich einen Täter festnehmen konnte. Solche Erlebnisse sind nicht selten und zeigen, wie wichtig es ist, gut informiert zu sein und den Überblick zu behalten, wenn es um Geld und sensible Informationen geht. ZDF berichtet ausführlich über solche Betrugsmaschen und die damit verbundenen Risiken.

Senioren sind oft die Hauptziele solcher Betrüger, und der Schutz dieser Generation ist ein wichtiges Anliegen. Der Anstieg von Betrugsfällen zeigt eindrucksvoll, dass es an der Zeit ist, präventive Maßnahmen zu ergreifen und Sensibilisierungskampagnen wie die Veranstaltung in Traunstein ins Leben zu rufen. Ein aufmerksames Miteinander und Informationen über die Gefahren sind der Schlüssel zu einem sicheren Leben, insbesondere für die ältere Generation.