Trachtensommer 2025: Brannenburg begrüßt Tausende Festbesucher!

Erleben Sie den Trachtensommer 2025 mit den Höhepunkten der Gautrachtenfeste in Traunstein, Brannenburg und Feldwies.

Erleben Sie den Trachtensommer 2025 mit den Höhepunkten der Gautrachtenfeste in Traunstein, Brannenburg und Feldwies.
Erleben Sie den Trachtensommer 2025 mit den Höhepunkten der Gautrachtenfeste in Traunstein, Brannenburg und Feldwies.

Trachtensommer 2025: Brannenburg begrüßt Tausende Festbesucher!

Was für ein aufregendes Event steht uns bevor! Der Trachtensommer 2025 im Chiemsee-Alpenland startet in wenigen Tagen und verspricht ein Fest für Jung und Alt zu werden. Schon seit 2017 sorgt dieser Sommer voller Tracht für Begeisterung unter den Besuchern, und in diesem Jahr wird das Ganze mit zahlreichen Veranstaltungen so richtig gefeiert. Der Auftakt der Feierlichkeiten findet am Mittwoch, 9. Juli in Brannenburg mit einem traditionellen Bieranstich statt. Dies ist der erste Höhepunkt einer Reihe von festlichen Aktivitäten, die bis Anfang August andauern werden.

Insgesamt dreimal wird gefeiert: Am Sonntag, 13. Juli findet das Gautrachtenfest in Brannenburg statt, gefolgt von Events in Traunstein am 20. Juli und in Feldwies am 27. Juli. Die Veranstaltungen sind nicht nur ein Highlight für die Trachtler, sondern auch ein Magnet für Besucher aus nah und fern. Erwartet werden rund 30.000 Trachtler und Besucher, die sich auf eine Vielzahl an Brauchtum und bayerischer Gemütlichkeit freuen, wie ovb-online.de berichtet.

Das umfangreiche Festprogramm

Brannenburg ist der erste Gastgeber und bietet vom 9. bis 14. Juli ein spannendes Programm. Highlight ist der große Festzug am 13. Juli, der um 10 Uhr mit einem Gottesdienst beginnt, gefolgt von einem Festumzug um 14 Uhr. Am 14. Juli können die Besucher sich beim Kesselfleischessen stärken. In den Tagen dazwischen werden zahlreiche weitere Veranstaltungen wie ein Blasmusikabend und ein Gauheimatabend geboten.

Traunstein wird am 20. Juli zum Schauplatz des 135. Gautrachtenfestes. Die Festwoche beinhaltet ein Bier- und Weinfest, zahlreiche spannende Wettbewerbe und eine gemütliche Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Auch in Feldwies wird es während der Festwoche nichts fehlen. Hier wird unter anderem ein „Tag der Vereine und Betriebe“ gefeiert, sowie das beliebte Gaudirndldrahn, bei dem die Teilnehmer zeigen können, wie gut sie im Dirndl sind.

Tradition trifft auf Geselligkeit

Die Gautrachtenfeste bieten nicht nur musikalische Unterhaltung, sondern auch traditionelle Wettbewerbe wie Preisplattln, Dirndldrahn und Goaßlschnalzen. Letzteres ist besonders sehenswert: Die Trachtler treten auf die Tische und zeigen mit langen Peitschen beeindruckende Kunststücke. Kulinarisch verwöhnt werden die Festbesucher mit bayerischen Spezialitäten wie knusprigen Grillhendl, Schweinshax’n und Schweinswürstln mit Sauerkraut — und natürlich wird alles von einem frisch gezapften Bier begleitet, wie chiemsee-pur.de berichtet.

Die Trachtensommer-Aktivitäten werden von den Landkreisen Rosenheim und Traunstein unterstützt, um Brauchtum und Tourismus in der Region zu fördern. Diese wertvolle Zusammenarbeit hat auch zu neuen fruchtbaren Verbindungen der Gastgebervereine geführt, wie den D’Kaltentalern von Pang, dem Volkstrachtenverein Altötting und den D’Staffestoana aus Bernau.

Mit einem solch vielfältigen Programm und dem Versprechen bayerischer Tradition und Gastfreundschaft freuen wir uns auf einen unvergesslichen Trachtensommer. Wer mehr Informationen zu den einzelnen Festen möchte, kann die Webseiten der jeweiligen Gaufeste besuchen: für Brannenburg unter www.gaufest2025.de, für Traunstein www.gaufest2025traunstein.bayern und für Feldwies www.trachtenverein-feldwies.bayern.