Traditionsmodus Dollinger in Deutschland vor dem Aus: Räumungsverkauf startet!
Die Traditionsmarke Dollinger schließt bis Ende Oktober 2025 alle deutschen Filialen, darunter auch in Traunstein, nach Insolvenz und gescheiterten Sanierungsversuchen.

Traditionsmodus Dollinger in Deutschland vor dem Aus: Räumungsverkauf startet!
Die Tradition hat ihre Grenzen: Die bekannte Mode- und Trachtenkette Dollinger wird bis zum 31. Oktober 2025 alle deutschen Filialen schließen. Heute, am 4. Juli 2025, kündigte die Geschäftsführerin Kathrin Proft an, dass die Schließung nach gescheiterten Sanierungsversuchen und einer Insolvenz ansteht. Der Räumungsverkauf startet im August und bietet die letzte Chance, Bekleidung und Trachten zu Schnäppchenpreisen zu erwerben. Ein bemerkenswerter Schritt, der das Ende einer über 60-jährigen Präsenz in Deutschland markiert.
Dollinger muss nun den Schritt in die Vergangenheit gestalten. Die Schließungen betreffen vor allem sechs Standorte in Bayern, darunter Berchtesgaden, Bad Reichenhall, Reit im Winkl, Ruhpolding und Traunstein, wobei die Filiale in Salzburg unter der Obhut eines Schwesterunternehmens, der Feli&Hans Fashion, weitergeführt wird. Die Mitarbeiterzahl, die einst bei 150 lag, wurde seitdem drastisch auf 31 reduziert, wie derwesten.de berichtet.
Ursachen der Schließung
Die Lage für Dollinger war nicht einfach: Bereits seit der Corona-Pandemie ist ein deutlicher Rückgang der Kundenfrequenz zu verzeichnen, wie Statista analysiert hat. Diese wirtschaftlichen Schwierigkeiten wurden von steigenden Kosten für Mieten, Energie und Personal begleitet, sowie einer Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns. Diese Faktoren trugen dazu bei, dass der seit März 2025 laufende Sanierungsversuch schließlich scheiterte. Die Geschäftsleitung konnte keinen tragfähigen Plan entwickeln, der den Betrieb hätte retten können.
Die Inhaber der Traditionsmarke dankten in einer Mitteilung den langjährigen Mitarbeitern und Kunden für ihre Treue. Man sieht zurück auf fast 70 Jahre der Unternehmensgeschichte, das mit vielen Erinnerungen und treuen Stammkunden verbunden ist. Die Entscheidung zur Schließung verdeutlicht die drängenden Herausforderungen, die viele Einzelhändler seit den Lockdowns und der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit bewältigen müssen.
Ein letzter Ausverkauf
Das Einläuten des Räumungsverkaufs weckt bei vielen Schnäppchenjägern Vorfreude. Die Filialen bieten bereits jetzt Sommer-Rabatte, während weitere Nachlässe ab August 2025 angekündigt sind. Dies könnte eine letzte Gelegenheit für Schnäppchenjäger sein, Kleidung und Trachten zu einem reduzierten Preis zu ergattern, bevor die Türen für immer schließen. Die Tatsache, dass bis zur Insolvenz keine betriebsbedingten Kündigungen ausgesprochen wurden, verdeutlicht die Flexibilität und den Respekt, den das Unternehmen seinen Mitarbeitern entgegenbrachte.
Mit dieser Schließung zieht Dollinger einen drastischen Schlussstrich unter eine bewegte Zeit im Einzelhandel, die durch die Corona-Pandemie und deren Auswirkungen auf das Kaufverhalten geprägt ist. Viele Innenstadtbereiche, auch in Städten wie Köln, sind nach wie vor von leerstehenden Geschäften betroffen. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie wichtig Anpassungsfähigkeit und Innovation im Einzelhandel sind.