Memmingen bleibt Fairtrade-Stadt: Ein Erfolgsmodell für Nachhaltigkeit!

Memmingen bleibt Fairtrade-Stadt bis 2027: Engagement für faire Landwirtschaft und nachhaltigen Konsum im Unterallgäu.

Memmingen bleibt Fairtrade-Stadt bis 2027: Engagement für faire Landwirtschaft und nachhaltigen Konsum im Unterallgäu.
Memmingen bleibt Fairtrade-Stadt bis 2027: Engagement für faire Landwirtschaft und nachhaltigen Konsum im Unterallgäu.

Memmingen bleibt Fairtrade-Stadt: Ein Erfolgsmodell für Nachhaltigkeit!

In Memmingen gibt es Grund zur Freude: Die Stadt wurde erneut als „Fairtrade-Stadt“ ausgezeichnet. Dieser Titel, der zum ersten Mal im Jahr 2021 von Fairtrade Deutschland e.V. verliehen wurde, wurde nun für weitere zwei Jahre verlängert. Oberbürgermeister Jan Rothenbacher unterstrich die Bedeutung dieser Auszeichnung und betonte, wie wichtig es ist, mit gutem Beispiel voranzugehen, um sowohl global als auch lokal einen positiven Unterschied zu machen. „Global denken, lokal handeln“ ist das Motto, das die Stadt und ihre Bürger mit Stolz leben.

Doch was genau macht eine Stadt zur Fairtrade-Stadt? Memmingen erfüllt alle Kriterien der Fairtrade-Town Kampagne, die darauf abzielt, gerechte Handelspraktiken zu fördern. Dabei geht es nicht nur um Produkte wie den beliebten Memminger Kaffee und die leckeren Schokoladen, sondern auch um eine Vielzahl von Initiativen, die während der Fairen Woche stattfinden. Außerdem werden Fairtrade-Sportbälle an Schülerinnen und Schüler verteilt, was zeigt, wie in Memmingen das Engagement für faire Bedingungen und nachhaltige Entwicklung bis in die Schulen getragen wird.

Fairtrade – eine globale Bewegung

Die Fairtrade-Bewegung hat sich seit über 30 Jahren etabliert und kämpft dafür, dass Landwirte und Arbeiter weltweit bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen erhalten. Ziel ist es, eine gerechte Behandlung der Produzenten zu fördern, wodurch nicht nur den Betroffenen, sondern letztlich der gesamten Gesellschaft geholfen wird. Laut Angaben von Fairtrade sind in Deutschland über 820 Städte als Fairtrade-Towns zertifiziert, und weltweit gehören mehr als 2.000 Städte in 36 Ländern zu diesem Netzwerk.

Fairtrade hat sich als führend im globalen Handel etabliert und unterstützt nicht nur die Unternehmen, die faire Produkte anbieten, sondern fordert auch Regierungen dazu auf, den fairen Handel zu stärken. Den Landwirten und Arbeitern wird geholfen, eine direkte Verbindung zu den Konsumenten aufzubauen, sodass der fair produzierte Kaffee und die Schokolade nicht nur köstlich sind, sondern auch eine bewusste Kaufentscheidung ermöglichen.

Memmingen ist somit nicht nur ein Beispiel für lokale Aktionen, sondern Teil eines größeren globalen Engagements für nachhaltigen Handel und faire Lebensbedingungen. Wer mehr über die Fairtrade-Kampagne erfahren möchte, findet weitere Informationen auf der Webseite von Fairtrade Deutschland.