100 Jahre Gartenbau-Tradition: Bumann-Haverkamp feiert groß in Dötlingen!

Maik Haverkamp feiert 100 Jahre Gartenbaubetrieb Bumann-Haverkamp in Dötlingen am 16. August. Familiengeschichte und Tradition stärken den Standort.

Maik Haverkamp feiert 100 Jahre Gartenbaubetrieb Bumann-Haverkamp in Dötlingen am 16. August. Familiengeschichte und Tradition stärken den Standort.
Maik Haverkamp feiert 100 Jahre Gartenbaubetrieb Bumann-Haverkamp in Dötlingen am 16. August. Familiengeschichte und Tradition stärken den Standort.

100 Jahre Gartenbau-Tradition: Bumann-Haverkamp feiert groß in Dötlingen!

In Dötlingen ist ein ganz besonderes Jubiläum in Sicht: Der Gartenbaubetrieb Bumann-Haverkamp feiert stolze 100 Jahre Familiengeschichte. Maik Haverkamp, der den Betrieb seit 2013 in vierter Generation führt, hat in dieser Zeit viele Veränderungen angestoßen, um das Erbe seines Urgroßvaters Max Bumann am Leben zu halten. Eine gelungene Mischung aus Tradition und modernen Ansprüchen prägt das Unternehmen, das 1925 von einem gelernten Gärtner gegründet wurde und heute auf ein breites Spektrum an Dienstleistungen setzt.

Der Schwerpunkt liegt auf Garten- und Landschaftsbau, Pflegearbeiten sowie der Grabpflege. „Da liegt was an“, sagt Maik Haverkamp über die verantwortungsvolle Arbeit. Begleitet wird er dabei von seiner Schwester Jennifer, die sich um die floralen Highlights des Unternehmens kümmert. Unter ihrem Dach läuft nicht nur der Blumenverkauf, sondern auch die Organisation von Hochzeiten und die Leitung des neuen Projekts Strukturwerk. Im Jahr 2022 kam ein weiterer wichtiger Bereich hinzu: die Trauerfloristik, die sie gemeinsam mit ihrer Mutter Dörte Haverkamp managt.

Ein Blick in die Zukunft

Das Familienunternehmen hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. 2007 wurde das Angebot um Garten- und Landschaftsbau erweitert. 2019 prangte schließlich das neue Betriebsgebäude auf den Grundmauern der alten Gärtnerei, ein Zeichen für den Fortschritt und eine vielversprechende Zukunft. Aktuell beschäftigt der Betrieb zehn Mitarbeiter, auf deren gute Bindung und Zusammenarbeit viel Wert gelegt wird. „Ein gutes Händchen haben wir auch bei der Auswahl unserer Teams“, beschreibt Maik Haverkamp die familiäre Atmosphäre im Unternehmen.

Die bevorstehende 100-Jahr-Feier am 16. August wird durch geladene Gäste zu einem besonderen Ereignis. Maik Haverkamp und seine Frau Rebecca, die als kaufmännische Mitarbeiterin im Betrieb aktiv ist, freuen sich auch über ihr neuestes Familienmitglied: Ihre Tochter ist erst neun Monate alt. So wird die Tradition des Gartenbaus in dieser Familie nicht nur fortgesetzt, sondern erhält auch einen frischen Wind.

Die Branche im Überblick

Hier zeigt sich, dass ein gewisses Interesse an den grünen Berufen besteht, auch wenn die Anzahl der Betriebe zurückgeht. Lokale Unternehmen wie Bumann-Haverkamp und das Familienunternehmen Tensmann in Oer-Erkenschwick setzen auf Vielfalt in ihren Angeboten. Tensmann bietet neben Gartenbau und Floristik auch Friedhofspflege und Galabau an und ist damit ein weiterer wichtiger Player in der Region.

Die Zukunft hält für die Gartenbaubranche trotz der Herausforderungen von Digitalisierung und Marktentwicklungen noch einige Überraschungen bereit. Die Tradition von Bumann-Haverkamp wird sicherlich nicht die letzte Erfolgsgeschichte sein, die die Region zu erzählen hat.

NWZOnline berichtet über die 100-jährige Tradition des Gartenbaus. Im Bereich Gartenbau und Floristik ist auch Tensmann aktiv. Zudem gibt die Branchenstatistik wichtige Einblicke in die Entwicklungen des Sektors.