Triathleten trotzen Hitze: TV Dettingen/Iller glänzt beim Erbacher Triathlon

Triathleten trotzen Hitze: TV Dettingen/Iller glänzt beim Erbacher Triathlon
Am vergangenen Wochenende wurde der Unterallgäu Triathlon in Ottobeuren zum Wettkampf der Superlative. Strahlender Sonnenschein und hohe Temperaturen boten ideale, aber auch herausfordernde Bedingungen für die Athleten. Rund 577 Ausdauersportlerinnen und Ausdauersportler hatten sich zum 34. Mal auf die zwei Distanzen – Olympisch und Volksdistanz – eingelassen. Der Triathlon hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Event entwickelt, was ganz sicher auch mit den hochkarätigen Teilnehmern und der perfekten Organisation zu tun hat. Diese wurde von Patricia Hess und Markus Empl-Fröhlich geleitet, die positive Rückmeldungen von den Teilnehmern erhielten und bereits planen, die Veranstaltung auch im nächsten Jahr wieder zu organisieren.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Rainer Aumann, der mit dem TV Dettingen/Iller am Volksdistanz-Wettkampf teilgenommen hat. Er erkämpfte sich mit einer Zeit von 1:03:53 Stunden den 4. Platz in der Gesamtwertung und den Sieg in der Altersklasse AK50. “Das war ein tolles Rennen trotz der Hitze”, so Aumann über die Bedingungen, die für viele Sportler eine Bewährungsprobe waren. Der Volksdistanz Wettkampf beinhaltete 500 m Schwimmen, 19 km Radfahren und 5 km Laufen.
Erbacher Triathlon: Rekordteilnahme und spannende Rennen
Am selben Tag fand im nahegelegenen Erbach ein weiterer Triathlon statt, der mit rund 1.200 Teilnehmern einen neuen Rekord aufstellte. Hierbei war das Wasser so angenehm warm, dass Neoprenanzüge nicht erlaubt waren – eine Seltenheit bei Triathlons. Dieser Wettkampf umfasste verschiedene Startkategorien, darunter Liga-Wettkämpfe und Olympische Distanzen. Auch die Athleten des TV Dettingen/Iller waren hier mit fünf Teilnehmern vertreten.
Besonders glänzend zeigte sich Simone Aumann für die TG Bad Waldsee, die in der Mixed-Liga den 3. Platz belegte. Auch die Dettinger Triathleten erzielten beachtliche Ergebnisse im Volkstriathlon, wo 441 Finisher an den Start gingen. Hier die Platzierungen der TV Dettingen/Iller Teilnehmer:
Name | Platz | Altersklasse | Zeit |
---|---|---|---|
Bastian Fischer | 69 | 9. AK35 | 1:22:45 Std. |
Jörg Redle | 71 | 13. AK30 | 1:22:58 Std. |
Klaus Fischer | 149 | 11. AK40 | 1:29:04 Std. |
Oliver Veit | 181 | 11. AK45 | 1:31:01 Std. |
Wettkampf im Zeichen der Tradition
Aber nicht nur die lokalen Athleten profitierten von der Veranstaltung: Linda Simon vom TSV Oettingen sicherte sich den Sieg in der Olympischen Distanz der Frauen, während bei den Männern Sebastian Schiele vom RSC Kempten deutlich vorne lag. Die Begeisterung für den Triathlonsport hat in Deutschland in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Jährlich gibt es rund 600 Triathlon-Veranstaltungen im ganzen Land, mit einer stetig wachsenden Zahl von Teilnahmezahlen. Der Familie dieser Sportart hat die Deutsche Triathlon Union (DTU), gegründet 1985, vor allem durch die Einführung als olympische Disziplin im Jahr 2000 einen wichtigen Schub gegeben.
Für viele Amateur- und Profisportler bleibt die Herausforderung im Triathlon einzigartig. Von Schwimmen über Radfahren bis Laufen – jeder Teil bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich. Besonders die Hitze beim Wettkampf kann, wie auch in Ottobeuren festgestellt wurde, zum echten Prüfstein für die Ausdauer werden. So bleibt die Vorfreude auf die nächsten Wettkämpfe, die sicher wieder viele Athleten an die Startlinie locken werden, groß.
Für genauere Informationen zu den letzten Ergebnissen und dem Event sagt Merkur mehr, während die Allgäuer Zeitung die schönsten Fotos und Ergebnisse zusammenstellt. Auch Leidenschaft Triathlon bietet spannende Einblicke in die Welt des Triathlons.