Rettungsaktion für Bodman-Ludwigshafens Kulturschatz: Kreuz wird neu!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 11. Juli 2023 fiel das kulturhistorisch bedeutende Wegkreuz in Bodman-Ludwigshafen. Spendenaktion zur Restaurierung gestartet.

Am 11. Juli 2023 fiel das kulturhistorisch bedeutende Wegkreuz in Bodman-Ludwigshafen. Spendenaktion zur Restaurierung gestartet.
Am 11. Juli 2023 fiel das kulturhistorisch bedeutende Wegkreuz in Bodman-Ludwigshafen. Spendenaktion zur Restaurierung gestartet.

Rettungsaktion für Bodman-Ludwigshafens Kulturschatz: Kreuz wird neu!

Ein Sturm hat am 11. Juli 2023 in Bodman-Ludwigshafen für Aufregung gesorgt, als das weithin bekannte Wegkreuz „Großer Herrgott“ umstürzte. Das beeindruckende Kreuz, das etwa viereinhalb Meter hoch ist und an einer Wegkreuzung etwa einen Kilometer vom Ortsende in Richtung Marienschlucht steht, hat auch eine kulturelle Bedeutung: Es ist als Kulturdenkmal eingestuft. Laut Südkurier wurde das Kreuz einst von Reformatoren im 16. Jahrhundert ins Wasser geworfen und fand seinen Platz am Uferweg von Bodman. Umso bedauerlicher, dass es bei dem besagten Sturm erheblich beschädigt wurde – der Kreuzbalken, das Schutzdach und die bemalte Rückwand, inclusive der Christusfigur, sind betroffen.

Die Gemeindeverwaltung und engagierte Bürger haben bereits die Ärmel hochgekrempelt. Wilderich Graf von und zu Bodman und der Architekt Tobias Jaklin haben eine Spendensammlung zur Wiederherstellung initiiert. Die angestrebte Summe von 28.000 Euro scheint in greifbare Nähe zu rücken, denn nach einem Monat sind fast alle Gelder zusammengekommen. Die restaurative Pflege wird von Holzrestaurator Hummel aus Heiligenberg durchgeführt, der bereits Erfahrung mit solchen Projekten hat.

Ein Stück Geschichte braucht Unterstützung

Die Sanierung des Kreuzes, das als Teil der umfassenden Liste von Kulturdenkmalen in Bodman-Ludwigshafen gilt, ist von großer Bedeutung. Die Kulturdenkmäler der Region, wie etwa das Schloss Bodman oder die katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul, haben nicht nur historische, sondern auch identitätsstiftende Aspekte für die Einwohner. Die offizielle Denkmalliste, die auf den Angaben des Regierungspräsidiums Freiburg basiert, ist eine wertvolle Ressource, um den kulturellen Reichtum der Region zu bewahren. Diese Liste umfasst unbewegliche Bau- und Kunstdenkmale aller Ortsteile und gibt Aufschluss über deren Bedeutung, ist jedoch selbst nicht rechtsverbindlich, wie Wikipedia festhält.

Die Gemeinde Bodman-Ludwigshafen zeigt sich bei der Unterstützung der Restaurierung aktiv. Auch wenn derzeit keine Mittel für die Kosten vorhanden sind, sind viele Bürger mit kleinen und großen Spenden zur Stelle, um ein Stück ihrer Geschichte zu retten. Die Vorfreude auf die Abschlussarbeiten ist groß: Die Restaurierung wird voraussichtlich im Herbst beginnen, und die Einweihung des frisch restaurierten Kreuzes ist für das späte Frühjahr 2026 geplant.

Ein Blick in die Zukunft

Spuren der Zerstörung könnten am Holz sichtbar bleiben, denn das Material zeigt an einigen Stellen eine schwammige Beschaffenheit. Diese Merkmale werden jedoch nicht nur als Schönheitsfehler betrachtet, sondern fügen der Geschichte des Kreuzes eine weitere Dimension hinzu. Es bleibt abzuwarten, wie das endgültige Ergebnis aussieht und welchen Einfluss die Restaurierung auf das kulturelle Erbe der Region haben wird.

Ein Besuch am Wegkreuz „Großer Herrgott“ wird sicherlich eine besondere Bedeutung gewinnen, wenn es nach der Wiederherstellung wieder in alter Pracht erstrahlt. Es bleibt zu hoffen, dass sowohl die Dorfbevölkerung als auch die Gäste die kulturellen Schätze in Bodman-Ludwigshafen weiterhin wertschätzen und unterstützen werden. Weitere Informationen über die Kulturdenkmale in Baden-Württemberg sind auf der Seite denkmalpflege-bw.de erhältlich.