Aktionstag Gute Fee: Weiden wird kinderfreundlicher!

Aktionstag Gute Fee: Weiden wird kinderfreundlicher!
In Weiden steht ein spannendes Event ins Haus: Am Freitag, dem 11. Juli, findet der Aktionstag „Gute Fee“ vor dem Alten Rathaus statt. Von 9 bis 12 Uhr dürfen sich Kinder, Kindergarten- und Grundschulgruppen sowie Eltern auf ein buntes Programm freuen. Diesmal dreht sich alles um die Förderung einer kinderfreundlichen Stadt, die sich vor allem durch das Engagement der örtlichen Institutionen zeigt. Ziel ist es, ein sicheres und freundliches Umfeld für unsere kleinsten Bürger zu schaffen.
Besonders auffällig werden die gelben Logo-Aufkleber mit einem Strichmännchen sein, die an Geschäften und Einrichtungen angebracht werden, die in Notsituationen für Kinder zur Hilfe bereitstehen. Diese „Gute Fee“-Initiative soll den kleinen Weidenern das Gefühl geben, dass sie in ihrer Stadt immer einen freundlichen Ansprechpartner finden können. Partnerorganisationen wie Polizei, Feuerwehr, Malteser Hilfsdienst und das Bayerische Rote Kreuz unterstützen dieses Vorhaben tatkräftig.
Mit Spaß und Action ins Kinderleben
Doch was erwartet die Kinder konkret? Die Polizei wird mit einem Polizeiauto vor Ort sein, und die Feuerwehr zeigt ihr Löschfahrzeug. Auch der Malteser Hilfsdienst hat sich mit einem Rollstuhlparcours etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um den Kindern spielerisch zu vermitteln, worauf es bei Rettungseinsätzen ankommt. Die Sparkasse Oberpfalz Nord wird mit Mitmach-Aktionen vertreten sein, und das JUZ Weiden bringt einen Spielewagen mit, der zum Verweilen und Spielen einlädt.
Zusätzlich werden die Kinder die Möglichkeit haben, „Gute Fee“-Ausweise zu erhalten, die mit den Kontaktdaten ihrer Eltern versehen werden können. Diese Maßnahme soll im Notfall eine schnellere Kontaktaufnahme ermöglichen. Ein durchweg sinnvolles Konzept, das den Eltern wie den Kindern Sicherheit vermittelt.
Warum kinderfreundliche Städte so wichtig sind
Die Förderung kinderfreundlicher Gemeinden hat in der letzten Zeit auch international an Bedeutung gewonnen. Der Ansatz geht weit über die bloße Organisation von Veranstaltungen hinaus. Kinderfreundliche Stadtplanung, wie sie von Humanium erläutert wird, zielt darauf ab, die Rechte der Kinder zu verwirklichen und ihr Wohlbefinden zu steigern. Gemeinden, die sich Kinderrechten entsprechend aufstellen, ermöglichen es Kindern, aktiv an der Gestaltung ihrer Umwelt mitzuarbeiten und sind darauf ausgerichtet, jedem Kind ein sicheres und gesundes Aufwachsen zu garantieren.
Nach der UNICEF-Definition sind kinderfreundliche Gemeinden all jene, die sich aktiv für die Wahrung der Kinderrechte einsetzen. Sie schaffen Bedingungen, unter denen Kinder ihre Meinungen äußern, am sozialen Leben teilnehmen und Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen erhalten können. Ziel ist es, eine Gemeinschaft zu formen, die Kinder in ihrer Vollständigkeit respektiert und fördert, unabhängig von ihren Hintergründen.
Die Veranstaltung „Gute Fee“ ist nicht nur eine einmalige Aktion, sondern ein Baustein in einem langfristigen Streben, Weiden zu einem Ort zu machen, an dem Kindergeister und -rechte an erster Stelle stehen. Ein hervorragendes Beispiel, wie durch gemeinschaftliches Engagement etwas Großes für die kleinsten Mitglieder unserer Gesellschaft erreicht werden kann.
Weitere Informationen sind auf den Webseiten von oberpfalzecho, stadtmarketing-weiden und humanium verfügbar.