Taffertshofer: Das neue Gesicht für das Landratsamt 2026!

Taffertshofer: Das neue Gesicht für das Landratsamt 2026!
In einer spannenden Entwicklung für die Landratswahl 2026 hat die Wählergemeinschaft Bürger für den Landkreis (BfL) Wolfgang Taffertshofer aus Obersöchering als ihren Kandidaten nominiert. Taffertshofer wird den Platz von Andrea Jochner-Weiß (CSU) einnehmen, die angekündigt hat, bei der anstehenden Wahl nicht mehr anzutreten. Mit 61 Jahren bringt Taffertshofer eine Fülle von Erfahrung in die Wahlkampf-Arena, denn er ist nicht nur amtierender stellvertretender Landrat, sondern auch seit 29 Jahren Mitglied des Kreistags Weilheim-Schongau.
Der gebürtige Obersöcheringer ist ein Mann der Tat. In den letzten 18 Jahren war er als Gemeinderat aktiv und sitzt gegenwärtig im Kreisausschuss sowie im Unterausschuss für Jugendhilfeplanung. Taffertshofer hat ein gutes Händchen für kommunalpolitische Prozesse und will sich zukünftig verstärkt den Herausforderungen der Region annehmen. Dazu zählen Wohnungsbau, regionale Wirtschaft, Mobilität und Klimaschutz – Themen, die beim Wähler sicher hoch im Kurs stehen werden.
Erfahrungen und Ziele
Die BfL ist sich sicher, mit Taffertshofer einen Kandidaten gefunden zu haben, der nicht nur wirtschaftliches Know-how, sondern auch ein offenes Ohr für seine Mitmenschen mitbringt. In seinem bisherigen Lebenslauf hat Taffertshofer über 38 Jahre in der ökologischen Landwirtschaft gearbeitet. Diese Erfahrung möchte er positiv in seine politische Arbeit einfließen lassen. Besonderen Wert legt er dabei auf generationsübergreifende Wohn- und Lebensformen sowie die dringend benötigte neue Berufsschule im Landkreis.
„Wir sehen ein großes Potenzial in der Region und wollen es nutzen“, so Taffertshofer, der auch das Regionalmanagement begrüßt, um EU-Fördermittel nach Weilheim zu holen. Allerdings äußert er auch Kritik, besonders hinsichtlich des hohen Defizits der Krankenhaus GmbH und der unzureichenden Informationen für die Kreisräte zur Zukunft des Peißenberger Krankenhauses. Zudem hat er sich deutlich für die Wiederbelebung der Fuchstalbahn und verbesserte Verkehrsverbindungen ausgesprochen.
Familie und lokale Verbindungen
Familienmensch Taffertshofer lebt mit seiner großen Familie in Obersöchering, wo sein ältester Sohn den Familienhof während des Wahlkampfs übernehmen wird. Die BfL hat die offizielle Nominierung ihres Kandidaten für den 1. Dezember in Peißenberg angekündigt, womit der Startschuss für einen spannenden Wahlkampf fällt.
Die Wählergemeinschaft setzt sich auch für nachhaltige Energieformen ein und möchte die Nutzung von Wind, Wasser, Biogas, Photovoltaik und Geothermie fördern. „Wir müssen alles daran setzen, die Chancen der erneuerbaren Energien zu nutzen“, ergänzt Taffertshofer und zeigt damit seinen klaren Fokus auf zukunftsorientierte Politik.
Die nächste Landratswahl wird für die Bürger im Landkreis Weilheim-Schongau entscheidend sein. Da bleibt nur abzuwarten, wie Taffertshofer und die BfL ihre Visionen in den kommenden Monaten in die Tat umsetzen können. Weitere Informationen zu den Wahlverfahren in Bayern finden Interessierte auf der offiziellen Seite des Staatsministeriums für Inneres, Sport und Integration, wo auch die grundsätzlichen Abläufe der Kommunalwahlen erläutert werden: Stmi Bayern.
Zum Wahlkampf und seiner Nominierung wird Taffertshofer sicherlich viel zu erzählen haben. Mit seiner breiten Erfahrung und seinem Engagement könnte er die Wähler im Landkreis durchaus überzeugen, dass frischer Wind in die Kommunalpolitik Einzug halten muss.