Achtung Autofahrer! Mobile Radarfalle in Treuchtlingen heute aktiv!

Mobile Geschwindigkeitskontrollen in Treuchtlingen am 16.07.2025: Wo Blitzer stehen und welche Strafen drohen.

Mobile Geschwindigkeitskontrollen in Treuchtlingen am 16.07.2025: Wo Blitzer stehen und welche Strafen drohen.
Mobile Geschwindigkeitskontrollen in Treuchtlingen am 16.07.2025: Wo Blitzer stehen und welche Strafen drohen.

Achtung Autofahrer! Mobile Radarfalle in Treuchtlingen heute aktiv!

Was ist heute in Treuchtlingen los? Autofahrer sollten besonders gut aufpassen, denn in der kleinen Stadt ist eine mobile Radarfalle installiert worden. Das berichtet news.de. Bei sämtlichen Geschwindigkeitskontrollen wird die Straße „Im Winkel“ im Postleitzahlbereich 91757 zum Schauplatz der Überwachung. Hier gilt ein Tempolimit von 30 km/h, und der Blitzer wurde am heutigen Tag um 12:57 Uhr gemeldet.

Die Polizei in Bayern geht konsequent gegen Geschwindigkeitsübertretungen vor. Kontrollen sind nicht nur ärgerlich für den einen oder anderen Autofahrer, sie dienen vor allem dem Sicherheitsschutz auf unseren Straßen. Im Rahmen dieser Maßnahmen werden Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung, kurz StVO, verfolgt. Was erwartet jene, die über das Tempolimit hinausfahren? Bußgelder, Punkte in Flensburg oder gar Fahrverbote. Die Polizei setzt auf die Wirkung dieser Kontrollen, um das Fahrverhalten der Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren.

Technik und Infrastruktur

Mobile Blitzer sind ein wichtiger Bestandteil der Verkehrsüberwachung. Sie können sowohl Laser- als auch Radartechnologie nutzen, wobei die Geräte flink an verschiedenen Stellen platziert werden. Die Flexibilität dieser Blitzgeräte ermöglicht es, sie an bekannten Unfallschwerpunkten und Gefahrenstellen zu nutzen und so den Überraschungseffekt zu erhöhen. Wie bussgeldkatalog.net erklärt, können diese mobilen Einheiten schnell auf- und abgebaut werden, was ihnen einen klaren Vorteil gegenüber fest installierten Blitzen verleiht.

Wusstet ihr, dass mobile Blitzer sowohl Geschwindigkeits- als auch Rotlichtverstöße erfassen können? Die einen fahren häufig mit, die anderen stellen unsere Sicherheit auf die Probe. Die Sanktionen bei einem Verstoß sind dabei nicht zu unterschätzen. Gebühren, Punkte in Flensburg oder sogar Fahrverbote drohen. Und auch die Messgenauigkeit bleibt nicht unbeachtet: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h wird ein Toleranzabzug von 3 km/h geltend gemacht, bei schnelleren Fahrten sind es 3% vom Messergebnis.

Überraschungseffekt und Sicherheit

Eine weitere spannende Information ist, dass es neben den herkömmlichen Blitzern auch solche gibt, die ohne sichtbaren Blitz arbeiten – die sogenannten Schwarzlichtblitzer. Trotz dieser modernisierten Technik bleibt das Ziel gleich: Sicherheit im Verkehr gewährleisten. Versteckte Blitzer in legalen Positionen müssen nicht für jeden Fahrer erkennbar sein und wachen über die Regelung der Verkehrssicherheit. Auch wenn Warn-Apps gegen mobile Blitzer in Deutschland seit 2002 verboten sind, stellen sich Autofahrer der Herausforderung, die Regeln zu beachten, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.