Achtung! Mobiler Blitzer in Kehl – Tempolimit nur 60 km/h!
Mobiles Blitzen in Weißenburg-Gunzenhausen: Aktuelle Standortinfos, Tempolimits und Sicherheitsmaßnahmen am 1. September 2025.

Achtung! Mobiler Blitzer in Kehl – Tempolimit nur 60 km/h!
Was tut sich in der temporeichen Welt der Verkehrssicherheit? Heute, am 1. September 2025, ist in Weißenburg i. Bay. ein mobiles Radargerät auf der Eichstätter Landstraße, PLZ 91781 in Kehl, Schleifer am Berg im Einsatz. Laut news.de liegt das Tempolimit hier bei 60 km/h. Die Position des Blitzers wurde um 13:18 Uhr gemeldet, wobei die Lage der Verkehrsüberwachung jederzeit variieren kann.
Wie wichtig die Einhaltung der Tempo-Limits ist, zeigt sich nicht nur in Weißenburg. Diese mobilen Geschwindigkeitsmessungen, wie etwa das TraffiStar S350, das modernste Lasertechnologie verwendet, bieten präzise und zuverlässige Messungen. Diese Geräte sind flexibel und ermöglichen die Messung an verschiedenen Standorten, wobei sie rasch einsatzbereit sind, wie auf jenoptik.de beschrieben ist.
Tempolimits und Toleranzen
Es gibt auch spezifische Toleranzen, die bei diesen Messungen berücksichtigt werden müssen: Unter 100 km/h können 3 km/h abgezogen werden, während bei Geschwindigkeiten über 100 km/h ein Abzug von 3 Prozent gilt. Es ist jedoch zu beachten, dass manche Blitzertypen wegen ihrer Messpräzision größere Abzüge verursachen könnten. In Deutschland werden solche Kontrollen mehr denn je gebraucht, um die Verkehrssicherheit spürbar zu erhöhen.
Ein Blick über den Tellerrand
Nicht nur in Bayern wird auf mehr Verkehrssicherheit geachtet. In Hamburg steht eine Blitzer-Offensive an, die die Einführung von sechs neuen mobilen Blitzern vorsieht. Nach erfolgreichen Tests soll die Einführung noch in diesem Jahr erfolgen. Dies berichtet die Welt und hebt das Ziel hervor, einen psychologischen Effekt bei den Autofahrern zu erzeugen.
Die neuen mobilen Blitzer sollen einen sogenannten „Flächendruck“ aufbauen, um Geschwindigkeitsübertretungen zu reduzieren. Interessanterweise erfordern die Geräte weniger Personal, was die Effizienz der Verkehrsüberwachung weiter steigert. Die Erfolge in Hamburg zeigen sich in einem Rückgang der Unfälle durch überhöhte Geschwindigkeit um mehr als 17% im ersten Halbjahr 2023. Auch die Unfallzahlen insgesamt zeigen eine positive Entwicklung, wie die internen Auswertungen belegen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die mobilen Geschwindigkeitsmessungen nicht nur den Stress für Fahrer verringern können, sondern auch auf die notwendige Verkehrssicherheit hinweisen. Ein gutes Händchen beim Fahren ist und bleibt also der beste Schutz auf den Straßen.