Chiemgau GmbH stärkt Energieberatung: Neues Team für Klimaziele!
Landrat Danzer begrüßt neue Mitarbeiter der Chiemgau GmbH zur Integration der Energieagentur und fördert nachhaltige Energienutzung.

Chiemgau GmbH stärkt Energieberatung: Neues Team für Klimaziele!
Am 1. September 2025 hat Landrat Andreas Danzer neue Mitarbeiterinnen der Energieagentur innerhalb der Chiemgau GmbH herzlich willkommen geheißen. Die Integration des Teams ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Energieberatung in der Region und zielt darauf ab, die Bürger umfassend bei Themen wie Energiesparen, Neubau, Sanierung und erneuerbaren Energien zu unterstützen. Traunstein.com berichtet, dass die Chiemgau GmbH als zentrales Instrument für zukünftige Projekte in der Region fungieren wird.
Um die Energieberatung effektiver zu gestalten, wird der gesamte Bereich in die Chiemgau GmbH eingebunden, was auch bedeutet, dass die bestehenden Angebote erhalten und weiterentwickelt werden. Die Energieberatung bleibt dabei neutral, kostenlos und praxisnah. Das erste Gespräch erfolgt über die Chiemgau GmbH in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern – eine gute Anlaufstelle für alle, die sich über die Energiewende informieren möchten.
Eine neue Ära beginnt
Mit Ende des Jahres 2025 wird die Energieagentur Südostbayern aufgelöst. Ihre Aufgaben werden dann vollständig von der Chiemgau GmbH übernommen. OVB Online hebt hervor, dass diese Neuausrichtung trotz einiger Bedenken – insbesondere aus der Grünen-Fraktion des Kreistags – beschlossen wurde. Der Grund für diese Entscheidung sind die Herausforderungen, vor denen die Energieagentur steht, sowie die Änderungen im staatlichen Förderungsangebot für kommunale Energiemanagements.
Die bisherigen daten belegen die Bedeutung der Energieagentur: Zwischen 2016 und 2024 konnten über 5600 Beratungen durchgeführt werden, wovon etwa 3500 im Landkreis Traunstein erfolgten. Der Landrat stellte klar, dass die Chiemgau GmbH auch in Zukunft die Kommunen bei der Entwicklung von Klimaschutzkonzepten unterstützen wird. Das Ziel bleibt dabei die Unterstützung der Gemeinden auf ihrem Weg zur Klimaneutralität.
Ein starkes Netzwerk
Mit einer Vielzahl an Dienstleistungen wird sich die Chiemgau GmbH auch um die Vernetzung mit regionaler und kommunaler Politik kümmern. Laut den Informationen von Energieagenturen.de zählen dazu die Erstellung von Energie- und Klimaschutzkonzepten, die Beratung von Politik und Verwaltung sowie die Qualifizierung von Architekten und Handwerkern. Diese Vernetzung ist besonders wichtig, um den Bedarf an effizienter und ressourcenschonender Energienutzung zu decken.
Der Wegfall staatlicher Förderungen und die neuen Kompetenzen der Landkreise in der Energieerzeugung erfordern eine Anpassung der Strukturen, die mit der Übernahme durch die Chiemgau GmbH nun gelingen soll. Die jahrzehntelange Expertise der Energieagentur wird dabei in neuen Projekten und einem verstärkten Angebot für die Bürgerinnen und Bürger der Region münden – eine vielversprechende Entwicklung für die nächste Zeit.