Blitzeralarm in Gunzenhausen: Wo heute die Radarfalle zuschlägt!

Erfahren Sie die aktuellen Blitzerstandorte in Gunzenhausen am 2. Juli 2025 und wichtige Informationen zu Geschwindigkeitsüberschreitungen.

Erfahren Sie die aktuellen Blitzerstandorte in Gunzenhausen am 2. Juli 2025 und wichtige Informationen zu Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Erfahren Sie die aktuellen Blitzerstandorte in Gunzenhausen am 2. Juli 2025 und wichtige Informationen zu Geschwindigkeitsüberschreitungen.

Blitzeralarm in Gunzenhausen: Wo heute die Radarfalle zuschlägt!

Am 2. Juli 2025 wird in Gunzenhausen wieder mobil geblitzt. Die Stadt hat zwei aktuelle Standorte für Geschwindigkeitskontrollen bekannt gegeben. Eine Radarfalle befindet sich am Katzenwasen im Stadtteil Schlungenhof, wo seit 17:14 Uhr eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h gilt. Der Standort wurde allerdings noch nicht offiziell bestätigt. Zudem wird in der Lindleinswasenstraße, die sich in einer 20 km/h-Zone befindet, um 19:47 Uhr gemessen. Diese mobile Überwachung könnte die Verkehrssicherheit in Gunzenhausen erhöhen und Fahrer dazu anregen, ihre Geschwindigkeit zu überprüfen.

Doch Vorsicht ist geboten: Geschwindigkeitsüberschreitungen können nicht nur teuer werden, sondern auch Punkte in Flensburg nach sich ziehen. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie der bundeseinheitliche Bußgeldkatalog regeln die Folgen solcher Verstöße. Für innerörtliche Geschwindigkeitsüberschreitungen beispielsweise gibt es verschiedene Bußgelder. Bis 10 km/h zu schnell kostet einen Fahrer 30 Euro, während ein Verstoß ab 41 km/h mit satten 400 Euro und einem zweimonatigen Fahrverbot zu Buche schlägt. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen unter 15 km/h wird oft ein Verwarnungsgeld angeboten, ab 16 km/h kann der Betroffene jedoch Stellung nehmen, bevor ein Bußgeldbescheid ergeht.

Bußgelder und Punkte im Detail

Die Kosten für Geschwindigkeitsüberschreitungen variieren je nach Schwere des Verstoßes. Hier eine Übersicht für die innerorts geltenden Bußgelder:

Überschreitung Bußgeld Punkte Fahrverbot
Bis 10 km/h 30 € 0 Nein
11 – 15 km/h 50 € 0 Nein
16 – 20 km/h 70 € 0 Nein
21 – 25 km/h 115 € 1 Nein
26 – 30 km/h 180 € 1 1 Monat
31 – 40 km/h 260 € 2 2 Monate
Über 70 km/h 800 € 3 3 Monate

Ein Fahrverbot droht ab einer Überschreitung von 31 km/h innerorts sowie 41 km/h außerorts. Zudem sollten Fahrer beachten, dass die Verjährung für Geschwindigkeitsverstöße drei Monate beträgt, sofern der Fahrer nicht ermittelt wird. Gar keine Freude gibt es für Wiederholungstäter: Wer innerhalb eines Jahres zwei Mal mit mehr als 26 km/h über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit blitzt, kann bereits bei geringeren Überschreitungen mit einem Fahrverbot rechnen.

Tipps zur Vermeidung von Bußgeldern

Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Geschwindigkeitsbegrenzungen stets im Blick zu behalten. Radarwarngeräte und Echtzeit-Apps haben im Fahrzeug nichts zu suchen – ihre Nutzung ist durch Paragraf 23, Absatz 1b der StVO strikt untersagt. Stattdessen sollten sich Autofahrer auf ihre Verantwortung gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern besinnen und sicher durch die Straßen fahren.

Die klare Botschaft ist also: Achten Sie auf die Geschwindigkeit und lassen Sie sich nicht vom Blitz überraschen. Die Verkehrsüberwachung soll schließlich der Sicherheit aller dienen. Weitere Informationen zu Bußgeldern und Punkten gibt es auf den Seiten des ADAC und Bußgeldportal.