Moritz Ebert: Vom Aufstiegskampf zum Europameistertitel im Beachhandball!

Moritz Ebert: Vom Aufstiegskampf zum Europameistertitel im Beachhandball!
Moritz Ebert, ehemaliger Torwart der Wölfe Würzburg, hat kürzlich Grund zum Feiern. Nachdem er im Mai 2025 mit seinem Team den Aufstieg in die 2. Bundesliga verpasste und nach der 25:32-Niederlage im Erstrunden-Rückspiel in Braunschweig enttäuscht war, gelang es ihm nur sechs Wochen später, den Europameistertitel im Beachhandball mit der deutschen Nationalmannschaft zu gewinnen. Dieses beeindruckende Comeback fand am Sonntag in Antalya, Türkei, seinen Höhepunkt, als die Mannschaft mit einem 2:1-Sieg gegen Spanien triumphierte, nachdem sie die ersten beiden Sätze (18:22, 23:19, 12:10) gewonnnen hatte.
Doch Eberts Erfolgsgeschichte endet hier nicht. Er wurde zudem zum Beachhandballer des Jahres 2025 gekürt und setzte sich mit 28,2 Prozent der Stimmen gegen vier andere hochkarätige Kandidaten durch. In einer Videobotschaft bedankte sich Ebert bei seinen Wählern und zeigte sich erfreut über die Auszeichnung. Das letzte Jahr war für ihn voller Höhepunkte, darunter die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in China, die für Ebert die ersten internationalen Erfahrungen seit 2016 brachte, als er in die nationale Jugendmannschaft berufen wurde. Damals entdeckte er seine Leidenschaft für den Beachhandball.
Eine beeindruckende Karriere
Der Weg von Moritz Ebert war nicht immer einfach. Eine schwere Knieverletzung im Februar 2021 hinderte ihn daran, an der Europameisterschaft 2021 teilzunehmen, was ihn sehr enttäuschte. Jedoch gab er nicht auf und kehrte mit dem festen Willen zurück, besser als zuvor zu werden. Seitdem hat er sich als unverzichtbarer Leistungsträger im Kader von Bundestrainer Marten Franke etabliert.
Das Jahr 2025 hat für Ebert noch viele Herausforderungen parat. Neben der Europameisterschaft in der Türkei stehen auch die World Games in China an. Nach einer erfolgreichen EM 2023, bei der das DHB-Team Silber holte, und den Titelgewinnen mit der Jugend (Gold 2018, Bronze 2017) ist Ebert bereit, neue Höhen zu erklimmen.
Ein Vorbild für viele
Eberts Engagement für den Sport geht über den reinen Wettkampf hinaus. Sein Aufstieg zum Beachhandballer des Jahres zeigt, dass harte Arbeit und Leidenschaft sich auszahlen. Die German Handball Awards, die zum vierten Mal verliehen wurden, widmeten sich in verschiedenen Kategorien der aufregenden Welt des Handballs und erhielten mehr als 400 Vorschläge in der Kategorie „Publikumsliebling“. Besonderes Lob gebührt auch Trägerschaften wie den Wölfen Würzburg und dem BHC Sand Devils Minden, wo er nicht nur als Torwart aktiv ist, sondern auch als Vorbild für aufstrebende Sportler fungiert.
Für Moritz Ebert stehen in der kommenden Zeit also eine Menge spannender Herausforderungen an, und die ganze Handball-Community darf gespannt sein, wie sich seine Geschichte weiter entfaltet.