Perseiden-Picknick: So erleben Sie die Sternschnuppen-Nacht!

Erleben Sie die Perseiden 2025: Höhepunkt am 12. August. Tipps zur besten Beobachtung in Würzburg und Umgebung.

Erleben Sie die Perseiden 2025: Höhepunkt am 12. August. Tipps zur besten Beobachtung in Würzburg und Umgebung.
Erleben Sie die Perseiden 2025: Höhepunkt am 12. August. Tipps zur besten Beobachtung in Würzburg und Umgebung.

Perseiden-Picknick: So erleben Sie die Sternschnuppen-Nacht!

Die ersten Augusttage lassen das Herz eines jeden Sternenguckers höher schlagen. Denn es ist Zeit für die Perseiden! Jedes Jahr im August zaubern diese Meteoren ein faszinierendes Schauspiel an den Himmel. In diesem Jahr erlebten sie ihren Höhepunkt in der Nacht vom 12. auf den 13. August, mit einer unglaublichen Anzahl von bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde. Diese meteorologischen Highlights sind bereits seit dem 17. Juli aktiv und werden bis zum 24. August sichtbar sein, wie mainpost.de berichtet.

In diesen Nächten wird man am besten gegen 22:30 Uhr Ortszeit mit einem Blick zum Sternbild Perseus belohnt. Dort liegt der Radiant der Perseiden, aus dem die Meteorströme zu entspringen scheinen. Das kann je nach Ort stark variieren – die Meteore erscheinen überall am Himmel. Die Sicht wird jedoch durch die Mondphase beeinflusst, denn der abnehmende Dreiviertelmond strahlt mit 90 Prozent Helligkeit und kann die Sicht auf die schwächeren Meteore beeinträchtigen, so die Hinweise von starwalk.space.

Vorbereitung auf die Sternschnuppen

Wer dieses himmlische Spektakel nicht verpassen möchte, sollte sich einen dunklen Ort fernab der Stadtlichter suchen. Für die besten Ergebnisse wird empfohlen, sich mindestens eine Stunde Zeit zu nehmen und vielleicht einen Liegestuhl oder eine Matte dabei zu haben. Auch sollte man darauf achten, eine Pause von etwa 5 bis 10 Minuten einzulegen, um die Augen zu entspannen. Was jedoch vermieden werden sollte, ist der direkte Blick in den Radianten und der Einsatz von hellen Lichtern, die die Nachtsicht stören könnten.

Die Erde begibt sich für kurze Zeit auf eine spannende Reise, indem sie einen alten Staubstreifen des Kometen Swift-Tuttle durchquert. Dieser Komet, entdeckt 1862 von Lewis Swift und Horace Tuttle, benötigt etwa 133 Jahre, um die Sonne zu umrunden. Er ist der Ursprung der Perseiden, da die Trümmer, die beim Eintritt in die Atmosphäre verglühen, von diesem Kometen stammen. Die letzte Annäherung an die Sonne fand 1992 statt, die nächste wird im Jahr 2126 erwartet, wie auf nasa.gov erläutert wird.

Ein historisches Schauspiel

Eine besondere Anekdote rankt sich um die Perseiden: Sie werden auch als „Tränen des Heiligen Laurentius“ bezeichnet, da ihr Höhepunkt in etwa mit dem Fest des Heiligen Laurentius zusammenfällt. Das sorgt jedes Jahr für ein großes Medienecho und zieht zahlreiche Menschen nach draußen, um den Nachthimmel zu bewundern.

Wenn Sie also in den kommenden Tagen die Möglichkeit haben, einen Blick in den Nachthimmel zu werfen, sollten Sie sich die freie Zeit nehmen. Der August bietet nicht nur eine atemberaubende Lichtshow, sondern auch die Chance, in die Faszination der Astronomie einzutauchen und sich von der Magie der Perseiden verführen zu lassen. Packen Sie Ihre Decke ein, suchen Sie das passende Plätzchen und genießen Sie das faszinierende Schauspiel über Köln und weit darüber hinaus!